SFr. 27.90
€ 30.13
BTC 0.0005
LTC 0.47
ETH 0.0095


bestellen

Artikel-Nr. 5886538


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Dirk Meier
  • Land in Sicht: Entwicklung der Seefahrt an Nord- und Ostsee 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2009  
    Genre:  Ratgeber 
    ISBN:  9783804212725 
    EAN-Code: 
    9783804212725 
    Verlag:  Boyens Buchverlag 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 276 mm / B 205 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  1055 gr 
    Seiten:  280 
    Illustration:  220 Abbildungen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Geschichte der maritimen Kulturlandschaft an Nord- und Ostsee mit ihren Schiffen und Häfen ist ein faszinierendes Thema. Im frühen Mittelalter, als Händler sich in Orten niederließen, die im Schnittpunkt von Landwegen, Flüssen und Seefahrtsrouten lagen, vollzog sich die entscheidende Veränderung der maritimen Kulturgeschichte an Nord- und Ostsee. Nordeuropa wurde durch Schiffe verbunden, die Nordsee wurde zum "Mare Frisiscum", die Ostsee zum "Mare Balticum". Friesen und Skandinavier waren Träger des Handels. Auf diesem frühmittelalterlichen Handelsnetz konnte die Hanse aufbauen, neue Hafenstädte mit Kaianlagen entstanden, neue Schiffsformen - wie die Kogge oder der Holk - bestimmten nun das maritime Erscheinungsbild. Kaufleute fuhren nicht mehr auf den Schiffen, sondern lagerten ihre Waren in Kontoren der neuen Seestädte. Weitere Impulse erreichten den Norden, nachdem die Kolonialmächte Portugal und Spanien mit ihren Schiffen neue Kontinente entdeckt sowie Handelsstützpunkte und Kolonien errichtet hatten. Die Niederlande erlebten ihr Goldenes Zeitalter und prägten die maritime Kultur des Nordseeraumes. Neue und größere Segelschiffe, Karavellen, Galeonen, Fleuten und Linienschiffe befuhren die Meere und die Navigation machte entscheidende Fortschritte. Bis in das 19. Jahrhundert dominierten Großsegler die Handelsschifffahrt. Klipper und Windjammer bildeten Höhepunkte einer langen maritimen Schiffsbautechnik. Schifffahrt bedeutete aber auch immer ein Wagnis, denn infolge von Stürmen gingen zahlreiche Schiffe unter oder strandeten an der Küste. Die Faszination des Segelns aber ist bis heute ungebrochen. Im Schnittpunkt dieser Geschichte liegt Schleswig-Holstein als das Land zwischen den Meeren. Ein abschließendes Glossar erläutert seemännische Fachausdrücke, Museumstipps laden zur weiteren Vertiefung des Themas ein.

      
     Empfehlungen... 
     Kein Land in Sicht: Gespräche mit Liedermachern un - (Buch)
     Ooops! 2: Land in Sicht - (BLU-RAY)
     Käthe. Land in Sicht!: [3] - (Musik CD)
     Ooops! 2: Land in Sicht - (DVD - Code 2)
     Kein Land in Sicht: Ein Krimi für Sarah Peters - (Buch)
     Yared Dibaba & Die Schlickrutscher: Land In Sicht - (Musik CD)
     Hörbuch: Käthe: Land In Sicht! (Folge 3) - (Musik CD)
     Land in Sicht: Roman - (Buch)
     Land in Sicht !: Die Leitbildentwicklung - Ein Ins - (Buch)
     Kein Land in Sicht?: Gaza zwischen Besatzung, Bloc - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024