SFr. 65.00
€ 70.20
BTC 0.0012
LTC 1.111
ETH 0.0219


bestellen

Artikel-Nr. 14635144


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Ulrich Müller
  • Jonathan Scheschkewitz
  • Sunhild Kleingärtner
  • Kulturwandel im Spannungsfeld von Tradition und Innovation: Festschrift für Michael Müller-Wille 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  März 2013  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Bildsteine auf Gotland / Fundstücke auf Island / Haithabu
    ISBN:  9783529018534 
    EAN-Code: 
    9783529018534 
    Verlag:  Murmann Verlag 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch
    English  
    Dimensionen:  H 297 mm / B 210 mm / D 34 mm 
    Gewicht:  1864 gr 
    Seiten:  380 
    Illustration:  zahlr. Abb. 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Müller-Wille gewidmete Festschrift bietet Wissenschaftlern und archäologisch interessierten Lesern aktuelle regionale und überregionale Beiträge aus Universitäten, Denkmalpflege und Museen. Dabei wird der Siedlungsplatz von Haithabu ebenso thematisiert wie Fundstücke auf Island und Bildsteine auf Gotland. Das zeitliche Spektrum reicht von der Spätantike bis in die frühe Neuzeit. Das 380 Seiten starke Werk wurde von seinen Schülerinnen und Schülern herausgegeben und verfasst. Es beinhaltet 25 Beiträge aus dem In- und Ausland in zum Teil englischer, vorwiegend aber deutscher Sprache. Geordnet sind sie in fünf Themengebiete, die das breite thematische Interessengebiet des Müller-Willes wiederspiegeln. - Mobilität und Interaktion - Kulturkontakt und Urbanisierung - Infrastruktur und Versorgung - Glaube und Religiosität - Tracht und Bewaffnung Die Festschrift ehrt Michael Müller-Wille als einflussreichen Hochschullehrer und Wissenschaftler. Den Weg für dieses Buch ebnete unbewusst der Jubilar selbst: durch seine verbindliche und kommunikative Art und durch die Ausgestaltung seines wissenschaftlichen Lebenswerkes. Seine Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen und Vereinen drückt sich in der Auswahl an Einrichtungen aus, die in Verbindung mit der Herausgabe der Publikation stehen. - Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Das Institut für Ur- und Frühgeschichte der CAU - Das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg- Vorpommern - Das ehem. Landesamt für Bodendenkmalpflege Mecklenburg- Vorpommern - Das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung in Wilhelmshaven - Das Zentrum für Baltische und Skandinavistische Archäologie (ZBSA) in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf in Schleswig - Die Stiftung Oldenburger Wall e.V. - Der Förderverein des Landesmuseums Schloss Gottorf e.V.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024