SFr. 71.00
€ 76.68
BTC 0.0012
LTC 1.068
ETH 0.0225


bestellen

Artikel-Nr. 8007475


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Pál Kelemen
  • Erno Kulcsár Szabó
  • Ábel Tamás
  • Kulturtechnik Philologie: Zur Theorie des Umgangs mit Texten 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  2011  
    Genre:  Sprache 
     
    Auerbach, Erich / Editionswissenschaft / Heidegger, Martin / Hypertextualität / Kerényi, Karl / Kommentarliteratur / Literaturwissenschaft / Materialität der Kommunikation / philologische Arbeit / philologische Techniken / Sprachwissenschaft / Textwissenschaft
    ISBN:  9783825357313 
    EAN-Code: 
    9783825357313 
    Verlag:  Universitätsvlg. Winter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #131 - Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften / Neue Folge, 2. Reihe  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 155 mm / D 35 mm 
    Gewicht:  860 gr 
    Seiten:  489 
    Illustration:  3 Abbildungen 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Philologie als eine Kulturtechnik zu fassen ist eine vielversprechende Weise der geisteswissenschaftlichen Selbstreflexion. Wie kann durch die Aufdeckung der verschiedenen philologischen Tätigkeiten und der unterschiedlichen Konzeptionen der Philologie die disziplinäre Stellung des Fachs bzw. das Verhältnis von Textwissenschaft und Interpretation in ein neues Licht gerückt werden? Die Aufmerksamkeit, die neuerdings der Bedingtheit der Philologie durch die materielle Kultur zuteil geworden ist, hat gezeigt, dass statt der aus dem 19. Jahrhundert ererbten Unterscheidung zwischen den materiellen und immateriellen Aspekten von Texten eine deutlich komplexere Annäherungsweise an die Produktion und Rezeption von Texten erforderlich ist. Die Aufsätze dieses Bandes führen zeitlich von der Antike bis ins 20. Jh. und disziplinär von Grundfragen der Editionswissenschaft über das Verhältnis von Philologie und Philosophie bis zu Problemen der philologischen Gattungen.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!