SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.442
ETH 0.0089


bestellen

Artikel-Nr. 11482889


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Melanie Leichsenring
  • Konzeption einer Balanced Scorecard für den Produktionsbereich 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2011  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783640834587 
    EAN-Code: 
    9783640834587 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Um den Erfolg eines Unternehmens zu messen, ist es üblich Kennzahlen einzusetzen. Oft werden auch ganze Kennzahlensysteme für die Er-folgsmessung verwendet, da sie mehrere finanzielle Faktoren berück-sichtigen. Dabei waren diese Kennzahlensysteme vergangenheitsorien-tiert und haben nur die finanzielle Perspektive eines Unternehmens be-trachtet. Da aber nicht nur finanzielle Faktoren Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens haben, wurde in den neunziger Jahren von Kaplan und Norton ein Kennzahlensystem entwickelt, welches auch andere Per-spektiven sowie die Zukunft eines Unternehmens in die Betrachtungen mit einbezieht. Dieses System wird allgemein als Balanced Scorecard ¿ oder auch ausgeglichener Berichtsbogen ¿ bezeichnet. Somit wurde auch dem qualitativem Aspekt der Erfolgsmessung Rechnung getragen. Diese Arbeit soll einen Überblick über das System der Balanced Scorecard im Produktionsbereich geben. Es werden zum Einstieg der Aufbau einer Balanced Scorecard auf Unternehmensebene, sowie die dafür notwendigen Ziele und Kennzahlen angesprochen. Im Anschluss daran werden die einzelnen Perspektiven nach Kaplan und Norton be-trachtet. Danach soll eine Konzeption einer Balanced Scorecard für den Produktionsbereich erstellt werden. Dabei werden auch die einzelnen Perspektiven näher betrachtet sowie die Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen den Perspektiven herausgestellt. Zum Abschluss soll eine Be-wertung der Produktions-Scorecard vorgenommen werden.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024