SFr. 30.90
€ 33.37
BTC 0.0005
LTC 0.464
ETH 0.0097


bestellen

Artikel-Nr. 12063277


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Konfektion (Textiltechnik): Arbeitsmittel (Näherei), Material (Konfektionstechnik), Teil eines Kleidungsstücks, Verfahren (Näherei), Nähmaschine, Kurz 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2014  
    Genre:  Ratgeber 
    ISBN:  9781233221134 
    EAN-Code: 
    9781233221134 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  182 gr 
    Seiten:  84 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 83. Kapitel: Arbeitsmittel (Näherei), Material (Konfektionstechnik), Teil eines Kleidungsstücks, Verfahren (Näherei), Nähmaschine, Kurzwaren, Bügeleisen, Funktionsweise der Nähmaschine, Konfektionsgröße, Schere, Knopf, Reißverschluss, Maßband, Nähen, Nähgarn, Klettverschluss, Formbügeln, Biese, Pikieren, Passform, Maßkonfektion, Haftel, Schnalle, Schnürung, Cutter, Schulterpolster, Hosenlatz, Fingerhut, Stehkragen, Ärmel, Overlock-Nähmaschine, Schlafittchen, Dekolleté, Öse, Anprobe, Lampasse, Pierrotkragen, Schnittmuster, Vatermörder, Schneiderpuppe, Futter, Langgröße, Tasche, Manschette, Schleppe, Paspel, Patchwork, Paillette, Nadelöhr, Verstärkung, Nähschraube, Kellerfalte, Schiffchen, Nadelkissen, Hosenaufschlag, Revers, Ketteln, Kapuze, Schoß, Bund, Versäubern, Franse, Besenborte, Raglanärmel, Kettenstich, Kopierrad, Patte, Grochet, Zwickel, Engageante, Tanka, Puffärmel, Gehfalte, Stuartkragen, Hutkrempe, Schritthöhe, Nahtzugabe, Handkante, Bügelfalte, Über- und Untertritt, Saum, Einfädler, Besätzen, Galon, Abnäher, Dianadekolleté, Taillierung, Halbbild, Stoßband, Wiener Naht, Bügeleinlage, Bubikragen, Rollkragen, Chemisette, Tunnelbund, Spaghettiträger, Billetttasche, Oberstoff, Ellenwaren, Smok, Abstich, Carcasse, New-Kent-Kragen, Schalkragen, U-Boot-Ausschnitt. Auszug: Dieser Artikel beschreibt die technische Funktionsweise von Näh- und Stickmaschinen, also die zwischen etwa 1830 und 1900 entwickelten Verfahren, die gewünschte Naht mittels einer Maschine zu erzeugen. Diese Verfahren sind ein fester Konstruktionsbestandteil der Maschine und definieren, wie der oder die eingesetzten Fäden verknotet werden, um ihn bzw. sie im Stoff zu verankern. Das Muster, das mit der Naht erzeugt wird, ist weitgehend unabhängig vom Nähverfahren, wenngleich einige spezielle Muster bevorzugt mit einer bestimmten Maschinenkonstruktion erzeugt werden. Die mechanische Beschreibung in diesem Artikel basiert auf Maschinen vom Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihr Aufbau entspricht im wesentlichen noch den heutigen Näh- oder Schifflistickmaschinen, wenngleich auch einige der beschriebenen Verfahren nur noch selten angewendet werden. Wo nötig, wird auf heute übliche Varianten hingewiesen oder Abschnitte als veraltet gekennzeichnet. Dass trotzdem vieles noch Gültigkeit hat, hat damit zu tun, dass der Zeitraum zwischen 1890 und 1910 als Hochblüte der Textil- und insbesondere der Stickereiindustrie gilt und daher auch die bedeutendsten Entdeckungen in diese Zeit fielen. Eine Nähmaschine aus den dreißiger Jahren mit Fußbetrieb Fig. 1. Schema einer Maschinen-nadel Fig. 1a Moderne Nähmaschinennadel mit Flachkopf zur Arretierung in der MaschineBeim Maschinennähen muss der Nadelfaden, wenn die Nadel den Stoff durchstochen und dann wieder aus ihm heraustreten will, auf der Unterseite des Stoffes eine Schlinge bilden. Der im Stoff steckende Faden wird dazu durch die Reibung zurückgehalten. Um eine Naht zu bilden, muss nun durch die erzeugte Schlinge ein zweiter Faden hindurchgeführt werden, der es verhindert, dass die Schlinge wieder aus dem Stoff herausgezogen wird, oder es müssen zum gleichem Zweck die einzelnen nacheinander entstehenden Schlingen miteinander verknüpft werden. Im ersten Falle hat man es mit Zweifadennähmaschinen, die in Schnurstich- und Doppelsteppstich

      
     Empfehlungen... 
     Das verlorene Medaillon: Roman - (Buch)
     Gisele Bündchen - (Buch)
     Mode: Die visuelle Geschichte. 3000 Jahre Trends, - (Buch)
     Berlin Hausvogteiplatz: Über 100 Jahre am Laufsteg - (Buch)
     Schuhe: Konfektion (Schuhmacherei), Sandalen, Schu - (Buch)
     Konfektion (Schuhmacherei): Lederart, Teil eines S - (Buch)
     Berliner Mode und Konfektion in den 1920er Jahren: - (Buch)
     Die Wurzeln der Berliner Modeindustrie. Eine histo - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!