SFr. 46.90
€ 50.65
BTC 0.0008
LTC 0.713
ETH 0.015


bestellen

Artikel-Nr. 37826284


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Ingrid Kollak
  • Komplementäre Therapien bei Depression: Fallgeschichten und Möglichkeiten der Selbstsorge 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2023  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
     
    Entspannungsverfahren / Komplementärmethode / Körpertherapie / Psychoedukation / Sozialpädagogik
    ISBN:  9783456862347 
    EAN-Code: 
    9783456862347 
    Verlag:  Hogrefe AG 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 170 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  452 gr 
    Seiten:  208 
    Illustration:  81 Abbildungen, Tabellen, nicht spezifiziert 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:

    Die häufig gestellte Diagnose Depression erfordert eine genauere Betrachtung 

    Dieses Buch stellt Menschen vor, die unter Depressionen leiden. Sie erleben Panikattacken, Trauer und Wut, Angst vor dem Altern, Alkoholabhängigkeit. 

    Die meisten Betroffenen bekommen Medikamente gegen ihre Depressionen. Ohne genauere Betrachtung der Lebensumstände, Gewohnheiten, Erlebnisse usw. nehmen sie Beruhigungstabletten und Schlafmittel, Antidepressiva und Johanniskraut und wollen schnell wieder gesund werden. So leicht geht das leider selten. Oft gibt es Nebenwirkungen, Depressionen wiederholen sich, eine Medikamentenabhängigkeit tritt auf, langwierige Entzugstherapien werden erforderlich. 

    Behandlungsleitlinien bewerten die Wirksamkeit von Psychotherapien als sehr hoch. Was Psychotherapien beinhalten, wie sie vorgehen und worauf sie abzielen, wird am Beispiel der Systemischen Therapie, Kognitiven Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologischen Therapie, Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie und Familientherapie verdeutlicht. 

    Wie Betroffene aktiv ihre Behandlung gestalten können, um aus ihrer Depression herauszufinden, zeigen Beispiele aus der Entspannungs- und Körperarbeit, aus Tanz, Meditation und Psychoedukation, dem kreativen Schreiben, Übungsjournalen, Stimmungstagebüchern u.v.m. 

    Das Buch richtet sich an Fachleute aus der Ergo-, Physio-, Psychotherapie, Pflege und Medizin sowie an interessierte Betroffene und Angehörige. Es lädt ein, sich Standard- und komplementäre Therapien, wissenschaftliche Erkenntnisse und individuelle Erfahrungen anzusehen, um eigene Ansichten zu reflektieren und mehr Selbstsorge zu leben. 

    Aufbau und Inhalt 

    .Auslöser für Depressionen 

    .Krankheitserleben und Ursachenverständnis 

    .Standardtherapien, Studienergebnisse und Erfahrungsberichte 

    .Psychotherapien und ihre Vorgehensweisen 

    .Komplementäre Methoden in ihrer Vielfalt

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024