SFr. 55.90
€ 60.37
BTC 0.001
LTC 0.887
ETH 0.0184


bestellen

Artikel-Nr. 28206704


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jeanette Siebert
  • Kommunikations- und Informationswege in der Pflegeausbildung im Wandel: Wie Lehrende die Digitalisierung erleben 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2019  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783668879737 
    EAN-Code: 
    9783668879737 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  124 gr 
    Seiten:  76 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein tiefes Verständnis für die Wahrnehmung der Auswirkungen des digitalen Wandels aus der Perspektive Lehrender zu erlangen. Die Haltungen von Lehrpersonen gegenüber dem Einsatz von interaktiven Medien im Lehr- und Lernsetting soll herausgearbeitet werden, um ein Verständnis für Widerstände gegen den Prozess der Digitalisierung des Unterrichtes zu erreichen. Der Prozess des digitalen Wandels beeinflusst die Lebensräume der Menschen in den Industrieländern. Auch der Bereich der Lehre wird von der Digitalisierung tangiert. Vor allem die Entwicklung des Internets hat Auswirkungen auf das menschliche Lernverhalten. Während das Internet zunächst als ¿Leseweb¿, welches lediglich von Programmierern editiert werden konnte, etabliert wurde, entsteht mit dem Ausbau des Internets zum ¿Mitmachweb¿ eine neue Informations- und Kommunikationsdimension, die Auswirkungen auf das Lehr- und Lernverhalten haben kann. Mit der Etablierung des ¿Mitmachwebs¿ als Web 2.0 stehen den Lernenden umfangreiche Informationen zur Verfügung, die von anderen Internetnutzern im Rahmen von Enzyklopädien im World Wide Web bereitgestellt werden. Diese Informationen werden im Gegensatz zu Fachbüchern zwar vor ihrer Publikation redigiert, jedoch können Änderungen auch von Laien direkt im Browser vorgenommen werden, sodass von inhaltlicher Qualität nicht per se ausgegangen werden kann. Um Lernen auch im Prozess der Digitalisierung zu ermöglichen, ist es notwendig, dass die lehrenden Personen den sich wandelnden Aufgaben gerecht werden. Dies lässt auf den Ansatz einer konstruktivistischen Didaktik, die ermöglicht, dass Lernende sich Wissen durch individuelle Konstruktion selbst erarbeiten, schliessen. Die mediale Dimension des Web 2.0 kann hier als Informations- und Kommunikationsmedium dienen. Dies impliziert die Verwendung sozialer Netzwerke und Messenger-Dienste wie Facebook oder WhatsApp ¿ auch im Hinblick auf den Bereich der Bildung. Smartphones, Tablets und Notebooks werden in den Klassenräumen von Pflegeschulen noch eher selten aktiv in den Unterricht integriert, obwohl anzunehmen ist, dass ihr Einsatz den Lernprozess unterstützen könnte. Um die Lernenden der Pflegeausbildungen auf die berufliche Praxis vorzubereiten, ist es notwendig, als Lehrperson den Umgang mit virtuellen Lernräumen zu kennen. Dann können die Lernenden dahingehend befähigt werden, qualitativ hochwertige Informationen aus dem Internet zu beziehen, um so professionell pflegen zu können.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024