SFr. 97.00
€ 104.76
BTC 0.0017
LTC 1.522
ETH 0.032


bestellen

Artikel-Nr. 2921056


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Prof. Dr. Stefan Habermeier
    Autor(en): 
  • Stephan Schulz
  • Kollektive Entscheidungen in der Aktiengesellschaft: Eine sozialwahltheoretische Analyse ausgewählter Probleme des Aktienrechts 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  September 2005  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    Aktiengesellschaft / aktionär / C / Economics / Economics and Finance / Economics, general / Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein / Hauptversammlungsbeschluss / Inhaltskontrolle, gerichtliche / Kollektive Entscheidungstheorie / Law and Economics / Stimmpflichten, positive von Aktionären / Wirtschaftswissenschaft
    ISBN:  9783835000643 
    EAN-Code: 
    9783835000643 
    Verlag:  Dt. Universitätsvlg. 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  Ökonomische Analyse des Rechts  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 19 mm 
    Gewicht:  481 gr 
    Seiten:  345 
    Illustration:  XIX, 345 S. 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die kollektive Entscheidungstheorie (auch Sozialwahltheorie bzw. social choice theory) hat im Rahmen der ökonomischen Analyse des Rechts bisher kaum Beachtung gefunden.

    Stephan Schulz entwickelt erstmalig im deutschsprachigen Raum eine allgemeine Methodik zur Anwendung der kollektiven Entscheidungstheorie auf juristische Probleme bei Abstimmungen und untersucht auf dieser Basis ausgewählte Rechtsfragen der Beschlussfassung im Aktienrecht. Im Mittelpunkt stehen drei Probleme, die in der aktienrechtlichen Rechtsprechung und Literatur kontrovers diskutiert werden: das Bestehen und der Umfang positiver Stimmpflichten von Aktionären, die gerichtliche Inhaltskontrolle von Hauptversammlungsbeschlüssen und die ungeschriebenen Zustimmungsrechte der Hauptversammlung. Der Autor zeigt, dass mit Ausnahme der zu restriktiven Rechtsprechung zur gerichtlichen Inhaltskontrolle von Hauptversammlungsbeschlüssen die bisher vertretenen Lösungen im Wesentlichen im Einklang mit den Erkenntnissen der kollektiven Entscheidungstheorie stehen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!