|
Kleine Geschichte der Schweiz: Der Bundesstaat und seine Traditionen
|
 (Buch) |
Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!
Inhalt: |
1848 als National- und Bundesstaat gegründet, war die Schweiz über fast 150 Jahre hinweg geprägt von einer in Europa kaum vorzufindenden Stabilität und demokratischen Kultur. Doch seit den achtziger Jahren ist sie in die Krise geraten, werden heftige Auseinandersetzungen über das politische Selbstverständnis geführt. Abschaffung der Armee, 700jähriges Gründungsjubiläum, EG-Beitritt, Nazigold, nachrichtenlose Konten - diese Kontroversen verbindet die Frage nach der weiteren Tragfähigkeit des »Modells Schweiz«.
Die Kleine Geschichte der Schweiz analysiert die Grundstrukturen des »Modells Schweiz«. Deutlich werden die Elemente, die die lange Stabilität erklären. Sie zeigen auch, warum sich die gegenwärtig kritisierte Wandlungsresistenz in der Schweiz herausgebildet hat: Die Ursachen der vergangenen Erfolge sind heute zu Faktoren der Krise geworden, Stabilität ist in Starrheit und Reformunfähigkeit umgeschlagen. |
|