SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.574
ETH 0.0119


vorbestellen

Artikel-Nr. 39579002


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Anna Eble
    Autor(en): 
  • Matthijs de Ridder
  • Kataklump: Paul van Ostaijen, Heinrich Campendonk, Fritz Stuckenberg und der Kampf um den Expressionismus 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Juli 2024)  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
    ISBN:  9783884237120 
    EAN-Code: 
    9783884237120 
    Verlag:  Wunderhorn 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 205 mm / B 138 mm / D  
    Seiten:  244 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Oktober 1918: Der junge Paul van Ostaijen kommt in Berlin an, auf der Flucht aus Belgien und auf der Suche nach einem Neubeginn. In seiner Heimatstadt Antwerpen war er die treibende Kraft des Durchbruchs des Modernismus, in Berlin aber befindet er sich plötzlich in der Hauptstadt des Expressionismus. Die bildenden Künstler Fritz Stuckenberg, Lyonel Feininger, Arnold Topp und Heinrich Campendonk, die gute Freunde van Ostaijens werden, sind zu diesem Zeitpunkt dringlich auf der Suche nach einer Alternative für die allmächtige Galerie »Der Sturm«. Van Ostaijen bringt frischen Wind, Begeisterung und eine inhaltlich revolutionäre Ideenwelt mit. Er ist ein Getriebener, der sein Schaffen ganz der Suche nach neuen Formen verschrieben hat und so einen Impuls für eine neue Bewegung nach dem Blauen Reiter geben könnte. Und das inklusive eigenem Manifest - mit dem Titel »Kataklump«. Doch so weit kommt es nicht. »Kataklump« ist die Geschichte eines Avantgardisten, der es zu seiner Mission gemacht hat, den Geist des Expressionismus aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. Matthijs de Ridder beschreibt sowohl Paul van Ostaijens Wirken als Kunstkritiker und -händler und seine Beziehungen zu vielen modernen Denker*innen und Schaffenden, auf die er in seiner Zeit in Berlin stiess, als auch die Genese der aufsehenerregenden Poesie des Dichters. Das typographische Meisterwerk »Besetzte Stadt« sowie der lebhaft-expressive Band »Die Feste von Angst und Pein«, die Paul van Ostaijen zu einem der am nachhaltigsten nachwirkenden Dichter der niederländischsprachigen Lyrik gemacht haben, sind in Berlin entstanden.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!