SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.353
ETH 0.0074


bestellen

Artikel-Nr. 6594425


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Carli Wiegand
  • Karl R. Popper - Wie beeinflusst das Induktionsproblem seine Geschichtsauffassung? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2009  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9783640388950 
    EAN-Code: 
    9783640388950 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  45 gr 
    Seiten:  20 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut fü Philosophie), Veranstaltung: Generationen, Ethik und Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Raimund Popper (1902- 1994) war einer der bekanntesten Philosophen des 20. Jahrhunderts und Wissenschaftstheoretiker. Er wurde in Österreich geboren und studierte in Wien Physik und Mathematik. Nachdem er im Jahre 1937 nach Neuseeland emigrierte, kehrte er im Jahre 1945 nach Europa zurück und wurde Professor für Logik und Wissenschaftstheorien an der London School of Economics. Popper gilt als Begründer des kritischen Rationalismus, der die Lebenseinstellung vertritt dass man sich irren kann beziehungsweise behauptet, dass das gesamte erfahrungswissenschaftliche Wissen prinzipiell widerlegbar ist. Vertreter dieser Strömung erheben die Falsifikation zur Methode, nach der Hypothesen immer wieder Tests unterzogen werden müssen, die darauf ausgerichtet sind, diese zu widerlegen. Wissen kann demnach nicht verifiziert, sondern immer nur vorläufig bestätigt werden. So ist auch das Kausalitätsprinzip nach dieser Auffassung nur eine stark bekräftigte Hypothese, wobei nicht ausgeschlossen ist, dass sie sich als falsch erweisen kann. Das bedeutet, dass man sich nicht sicher sein kann, ob die Bedingungen die bis heute herrschen morgen noch die selben sind. Poppers Philosophie ist von der Idee getragen, dass es wirklich Neues in der menschlichen Geschichte gibt und wir somit nicht aufgrund unserer Erfahrungen Prognosen über die Zukunft aufstellen können. Diese Gedanken werden sowohl in den Ausführungen zum Induktionsproblem als auch bei der Kritik des Historizismus deutlich. In der vorliegenden Hausarbeit gehe ich auf diese beiden wichtigen Gegenstandsbereiche der Popperschen Philosophie ein um den Einfluss des Induktionsproblems auf sein weiteres Denken zu verdeutlichen. Dementsprechend lautet das in dieser Hausarbeit zu bearbeitende Thema: "Karl R. Popper- Wie beeinflusst das Induktionsproblem seine Geschichtsauffassung?". Es wird sich zeigen, dass Poppers Geschichtsphilosophie grösstenteils auf der Kritik des Historizismus beruht. Mit dem Historizismus bezeichnet Popper die spekulative Geschichtsphilosophie. Jene also die anhand des bisherigen Geschichtsverlaufs versucht Gesetzmässigkeiten zu entdecken, mit Hilfe derer man Prognosen über den zukünftigen Verlauf der menschlichen Entwicklung aufstellen kann.

      
     Empfehlungen... 
     Ausgangspunkte: Meine intellektuelle Entwicklung - (Buch)
     Die Welt des Parmenides: Der Ursprung des europäis - (Buch)
     Das Elend des Historizismus. Studienausgabe - (Buch)
     Die offene Gesellschaft und ihre Feinde II / Studi - (Buch)
     Einführung in die Geschichte der Philosophie - (Buch)
     Die offene Gesellschaft und ihre Feinde I. Studien - (Buch)
     Alle Menschen sind Philosophen - (Buch)
     Science: Conjectures and Refutations / Wissenschaf - (Buch)
     The Open Society and Its Enemies - (Buch)
     Gehirn ohne Geist: Die Vertreibung des Menschen au - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024