SFr. 51.50
€ 55.62
BTC 0.0009
LTC 0.806
ETH 0.0169


bestellen

Artikel-Nr. 34259833


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Achim Uhlenhut
  • Axel-Björn Hüper
  • Hannes Tesch
  • Kapazitätsschonender Gleisumbau: Entscheidungswege zum wirtschaftlichen, umweltverträglichen und kundenfreundlichen Bahnbau 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2022  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783962452513 
    EAN-Code: 
    9783962452513 
    Verlag:  Trackomedia 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 163 mm / B 238 mm / D 6 mm 
    Gewicht:  246 gr 
    Seiten:  112 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Dieses ABSTRACT bietet: - Grundlagen zum kapazitätsschonenden Gleisumbau - eine Übersicht über konventionelle und maschinelle Bauverfahren - Hinweise zur sachgerechten Baubedarfsplanung - Erläuterungen, wann welches Bauverfahren sinnvoll ist - eine genaue Betrachtung der einzelnen Entscheidungskriterien - Angaben zu Akteuren und Abläufen rund um den Gleisumbau Instandhaltung und Sanierung sind stets präsente Themen der Eisenbahn-Infrastruktur. Gleisumbau, also die Erneuerung von Schwellen, Schienen und Schotter oder eine Bettungsreinigung, sollte möglichst kapazitätsschonend durchgeführt werden. Das bedeutet, dass die Auswirkungen der Bautätigkeit auf den Bahnbetrieb und damit auf die Nutzer der Infrastruktur und deren Kunden so gering wie nur möglich gehalten werden sollen, ohne Wirtschaftlichkeit und Umweltschutzbelange zu vernachlässigen. Um dieses Ziel zu erreichen, gilt es, das jeweils bestgeeignete Bauverfahren auszuwählen: Soll konventionell mit Zweiwegebagger und Erdbaufahrzeugen oder maschinell mit gleisgebundenem Umbauzug, sogenannter Grossmaschinentechnik, gearbeitet werden? Die Technologierahmenbedingungen beider Verfahren zu kennen und für die anstehende Baustelle richtig einzuschätzen, ist eine verantwortungsvolle Aufgabe für operativ Beteiligte - in Projektleitung, Finanzierung, Planung und Bauausführung. Bei der sorgfältigen Abwägung hilft eine von Bauwirtschaft und DB Netz AG gemeinsam entwickelte Entscheidungsmatrix. Sie nennt in vier Gruppen insgesamt 21 Aspekte, die es genauer zu betrachten gilt. Die vier Kriteriengruppen sind örtliche Gegebenheiten, Wirtschaftlichkeit, Umwelt und Sicherheit. Die zugeordneten Entscheidungskriterien berücksichtigen Baulänge, Gleisabstand und Baustellenzugang ebenso wie - unter anderem - Umfeld- und Umweltbelastung, Baustellensicherung oder Arbeitsschutz. Das ABSTRACT gibt leicht verständlich einen umfassenden Überblick zu den grundlegenden Entscheidungskriterien für kapazitätsschonenden Gleisumbau. Die Matrix hilft, das passende Verfahren unter Beachtung aller Abhängigkeiten in Theorie und Praxis zu finden. Obwohl es kein Rezept für die definitive Entscheidung bei der Verfahrensauswahl geben kann, ist es sehr sinnvoll, die Umstände und Hintergründe bestmöglich zu kennen und die Einflussfaktoren gewichten zu können. Leicht verständlich führt die Schrift in das komplexe Thema ein, vertieft die Entscheidungskriterien und nennt auch Randaspekte. Das enthaltene E-Book ermöglicht die Nutzung auf allen Endgeräten mit PDF-Reader.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!