SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.407
ETH 0.0081


bestellen

Artikel-Nr. 38607626


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Tim Tübbing
  • Kann man mit problemorientiertem Unterricht die Motivation von Schülern steigern? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2023  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783346876638 
    EAN-Code: 
    9783346876638 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Studien aus der deutschen und internationalen Wissenschaft mit Blick auf folgende Forschungsfrage analysiert und diskutiert: Kann man mit problemorientiertem Unterricht die Motivation von Schülern steigern? Motivation ist in der schulischen Bildung ein entscheidender Faktor für Leistungsentwicklung der Schüler und massgeblich am Lernerfolg beteiligt, daher stellt sich aus pädagogischer Sicht die Frage, wie die schulischen Lernprozesse und die schulische Lernumgebungen bestmöglich gestaltet werden können, um die Lernmotivation der Schüler zu unterstützen. Ein in der Literatur anerkanntes und häufig angewendetes Konzept, das die Lernmotivation steigern soll, ist das problemorientierte Lernen. Die Steigerung der Lernmotivation wird jedoch meist an dem Kriterium der Zufriedenheit der Schüler gemessen. Um jedoch die Lernmotivation adäquat beurteilen zu können, müsste dem problemorientierten Lernen ein Motivationsmodell zugrunde gelegt werden. Daher wird auf der Grundlage der Selbstbestimmungstheorie und des erweiterten kognitiven Motivationsmodells von Rheinberg analysiert, welches Potential das problemorientierte Lernen besitzt, um die Schüler/innen zu motivieren.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024