SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0008
LTC 0.698
ETH 0.0137


bestellen

Artikel-Nr. 17390674


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Milena Wälder
  • Kaffeehaus versus Coffee House: Ein Vergleich zwischen dem Wiener Kaffeehaus und der Coffee House Kette Starbucks 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2015  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783656910077 
    EAN-Code: 
    9783656910077 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  107 gr 
    Seiten:  64 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, ecosign/Akademie für Gestaltung (Akademie für Gestaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die anfänglichen Fragen meiner Arbeit waren: Woher kamen der Kaffee und das Kaffeehaus? Wann und wie entstand diese Institution? Wenn, wie Hans Weigel sagte, ¿der Kaffee im Café nicht Zweck, sondern Mittel¿ ist, warum geht man dann ins Kaffeehaus? Was fasziniert die Menschen so daran? Was haben sie in den Kaffeehäusern Wiens getrieben? Was ist eigentlich die Kaffeehausliteratur? Und wie sieht die Situation heute aus, ist ein solcher Trend auch in unserer jetzigen Gesellschaft zu beobachten? Ich stiess auf Starbucks und fragte mich, was es ist, das Starbucks hat und andere unabhängige Cafés nicht. Was macht es so einzigartig? Mit welchen Mitteln werden bestimmte Zielgruppen angesprochen und warum kann ich mich in vielen Städten, die ich in Nord- und Südamerika bereiste, nur zu gut an die Starbucks Stores erinnern? Sind die Menschen, die heute in einem Starbucks arbeiten, vergleichbar mit denen, welche früher in den Kaffeehäusern Wiens Briefe und Feuilletons schrieben? Ist das Starbucks gar das Kaffeehaus der heutigen Gesellschaft? Diesen Fragen gehe ich in meiner Arbeit nach. Ich untersuche und vergleiche das Wiener Kaffeehaus und das Coffee House Starbucks ¿ von ihrem Ursprung und der Geschichte über die Produktangebote bis hin zu Gewohnheiten und Arbeitsweisen der Gäste. Einleitend wird über Kaffee im allgemeinen, über dessen Herkunft, den Weg von der Kaffeekirsche bis hin zum Getränk, die Legenden und Geschichten berichtet und kurz das Thema der Verarbeitung angeschnitten. Einen generellen Überblick über die Geschichte der Cafés und die Kundschaft bilden den Übergang in die nächsten Kapitel. Die Rolle der Frau in der Geschichte der Kaffeehauskultur wird vollkommen ausser Acht gelassen, da sie für meine Untersuchung nicht relevant ist. Ein besonderes Augenmerk lege ich auf die Literatur in den Kaffeehäusern Wiens, die ich anhand der drei berühmtesten Cafés in der Geschichte Wiens darstelle. Das Café Central war der Nachfolger des Kaffeehauses Griensteidl, und das Café Hawelka gilt bis heute als eines traditionelle, typisch Wienerisches Kaffeehaus. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Textbeispiele verschiedener Autoren, die in den Cafés arbeiteten. Sie dienen der Illustrierung der Kaffeehausliteratur. Das Kapitel über Starbucks fokussiert mehr den geschichtlichen sowie unternehmerischen Aspekt, um ein Bild der Institution zu bekommen. [...]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!