SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.373
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 4871638


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Reiner Scheel
  • König Rother: Aspekte von Herrschaft und deren zeitgeschichtliche Implikationen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2007  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783638772662 
    EAN-Code: 
    9783638772662 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: König Rother, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsarbeit über die Herrschaftsaspekte und deren zeitgeschichtliche Implikationen im ¿König Rother¿ entstand während des Wintersemesters 2001/2002 im Rahmen eines germanistischen Hauptseminars zu diesem Text an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Zunächst wird der Primärtext unter Einbeziehung der Forschungsliteratur auf Herrschaftsaspekte analysiert. Im Mittelpunkt der Charakterisierung der Titelfigur stehen Herrschertugenden wie ¿milte¿, ¿triuwe¿ und ¿list¿, aber auch die Rolle der ¿êre¿, deren stetige Vermehrung als zentrales Ziel bei der Verfolgung machtpolitischer Interessen herausgearbeitet wird. Zur Veranschaulichung des Funktionierens des weströmischen Herrschaftssystems wird daraufhin die Rolle von Rothers Vasallen wie Berchter und der Riesen erörtert. Hinsichtlich seiner Herrscherqualitäten wird das Bild der Titelfigur erst durch die Präsentation seines oströmischen Antagonisten Konstantin vollständig. Letzterem gebühren wie dem Heidenkönig Ymelot separate Überlegungen schon aufgrund ihres nicht unerheblichen eigenen Machtbereichs. Ein weiterer Gesichtskreis wird mit der Darstellung der zeitgeschichtlichen Implikationen des Primärtexts eröffnet. Im Zentrum dieses zweiten Teils stehen Überlegungen zur genauen Datierung der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Dichtung wie die Ermittlung ihrer Auftraggeber. Eine umfangreiche Bibliographie rundet die aufschlussreiche Untersuchung ab.

      
     Empfehlungen... 
     Literatur im deutschen Mittelalter: Eine poetologi - (Buch)
     Eherechtsdiskurse: Studien zu 'König Rother', 'Par - (Buch)
     Untersuchung der Frauen-Charaktere im "König Rothe - (Buch)
     Aus dem deutschen Sagenschatz: Die Nibelungen - Lo - (Buch)
     Gefahren und Hindernisse der Brautwerbung in der m - (Buch)
     Aus dem deutschen Sagenschatz: Die Nibelungen - Lo - (Buch)
     Rother und die Königstochter: Zur "Höfischen Minne - (Buch)
     Aus dem deutschen Sagenschatz: Die Nibelungen - Lo - (Buch)
     Der Erzähler im "König Rother" - (Buch)
     König Rother: eine Adaption einer Deutsche Volkshe - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!