SFr. 30.50
€ 32.94
BTC 0.0005
LTC 0.462
ETH 0.0097


vorbestellen

Artikel-Nr. 39988526


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Roland Schimmel
  • Christian Schäfer
  • Juristische Recherche – analog und digital: Informationen beschaffen, bewerten und dokumentieren 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Oktober 2024)  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    Berufspraxis / für die Graduierten- und Postgraduiertenausbildung / Grundlagen (Bachelor) / Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung / Informationsmanagement / Lerntechniken / Methodenlehre / Recherche & Dokumentation / Recht / Rechtslehre / Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie / Schlüsselkompetenz-Titel / Schlüsselkompetenzen / Tipps fürs Studium / Vertiefung (Master)
    ISBN:  9783825262723 
    EAN-Code: 
    9783825262723 
    Verlag:  Uni-Taschenbücher 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 215 mm / B 150 mm / D  
    Seiten:  200 
    Illustration:  schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Wie findet man Informationen zu Rechtsfragen? Wo beginnt die Suche? Und wann endet sie? Was tun, wenn es zu wenig oder zu viele Such-ergebnisse gibt? Welche sind wichtig und welche nicht? Welche sind heikel oder sogar gefährlich? Studierende und juristisch Interessierte erhalten eine gründliche Einführung in die Methoden und Techniken der Informationsbeschaffung. Aber auch bereits berufstägige Jurist:innen, die ihre Recherchefähigkeiten auffrischen möchten oder Lust haben, neue Suchstrategien auszuprobieren, sind hier richtig: Sie alle finden Anleitungen und Tipps zur Suche und lernen, wie Informationen bewertet und dokumentiert werden. Sie erfahren, welche gedruckten Werke berücksichtigt werden müssen und welche digitalen Datenbanken bei der Suche unumgänglich sind. Viele Beispiele aus der juristischen Praxis laden zum Ausprobieren ein. Für eine Recherche mit Erfolg! utb+: Ein Hauptgegenstand des Buchs ist die Online-Recherche. Diese wird durch das Zusatzmaterial (Checkliste, Literaturliste, Screenshots, Videos) veranschaulicht und erklärt. QR-Codes im Buch bieten einen direkten Zugang zum Onlinematerial. Erhältlich über utb.de.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!