SFr. 70.00
€ 75.60
BTC 0.0012
LTC 1.129
ETH 0.0239


bestellen

Artikel-Nr. 39307244


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Tilman Baum
  • Jungsteinzeitliche Ufersiedlungen im Zürcher Seefeld: Ausgrabungen Kanalisationssanierung, Pressehaus, AKAD und Utoquai. Band 3: Die Siedlungsgeschich 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2019  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Archäologin / Dendrochronologie / Keramik / Neolithikum / Pfahlbau / Siedlungsgeschichte / Steinzeit# Jungsteinzeit / Swissness / Töpferwaren, Keramik und Glashandwerk / Zürich
    ISBN:  9783796550218 
    EAN-Code: 
    9783796550218 
    Verlag:  Schwabe 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 297 mm / B 210 mm / D 25 mm 
    Gewicht:  1600 gr 
    Seiten:  304 
    Illustration:  schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    «Band 3: Die Siedlungsgeschichte» bietet die erste umfassende Übersicht über das neolithische Siedlungsgeschehen im Zürcher Seefeld. Basis dazu bilden die Befundauswertungen der Grabungen Zürich-Kanalisationssanierung Seefeld (KanSan, 1986-1988), Zürich-AKAD (1978-1979), Zürich-Pressehaus (1975-1976), Zürich-Utoquai Färberstrasse (1962-1964), Zürich-Seewarte (1962) und Zürich-Utoquai Panorama (1928-1929) sowie weitere Bohrungen und kleinflächige Eingriffe. Die Befunde und Lehme der bis zu 90 Jahre zurückliegenden Grabungen werden - wo die qualitativ sehr unterschiedlichen Dokumentationen es zulassen - beschrieben und interpretiert, die Kulturschichten miteinander korreliert und ihre Ausprägungen analysiert. Manche Schichten liessen sich über mehrere hundert Meter verfolgen und zeigen in einmaliger Weise, wie unterschiedlich ein und dieselbe Schicht ausgeformt sein kann. Die Pfahlfeldanalyse war nur eingeschränkt möglich. Die Dendrochronologie erlaubte aber Anpassungen bei der Datierung der Schichten, und wo keine befriedigende Korrelation von Daten und Schichten möglich war, wurde die zeitliche Einordnung mittels Keramiktypologie versucht. Grabungsübergreifend wurden zehn separate Siedlungsphasen zwischen 3875 und 2675 v.Chr. identifiziert. Im Syntheseteil werden die Ergebnisse zusammengeführt. Die Siedlungsphasen und die Siedlungsdynamik werden unter Einbezug der benachbarten Fundstellen Zürich-Mozartstrasse und Zürich-Parkhaus Opéra dargelegt und die neuen Erkenntnisse schliesslich auch im Hinblick auf Unterschiede zu früheren Publikationen zum Seefeld - als nötige Korrektive - diskutiert. Die Monographienserie zu den jungsteinzeitlichen Ufersiedlungen im Seefeld begann 1993 und 1994 mit der Keramikauswertung (Bd. 1) und einem Tafelband verschiedener Funde (Bd. 2). Dieser dritte Band schliesst die Auswertung der archäologischen Grabungen am rechten Seeufer in der Stadt Zürich einstweilig ab.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!