SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0006
LTC 0.596
ETH 0.0122


bestellen

Artikel-Nr. 40053445


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Wilfried Setzler
  • Benigna Schönhagen
  • Jüdisches Schwaben: Neue Perspektiven auf das Zusammenleben von Juden und Christen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Juni 2024 - NEU!  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Alltagsgeschichte / Berthold Auerbach / ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus / ca. 1500 bis zur Gegenwart / Geschichte# Ereignisse und Themen / Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg / Joseph Süß Oppenheimer / Juden heute / Judenfeindschaft / Judentum / jüdische Geschichte / Jüdisches Leben / NS-Judenforschung / Religionsgespräche / Schwaben / Siedlungstopographie / Sozial- und Kulturgeschichte / Südwestdeutschland / Universität Tübingen / Wankheim / Württemberg
    ISBN:  9783799520768 
    EAN-Code: 
    9783799520768 
    Verlag:  Jan Thorbecke Verlag 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 165 mm / D  
    Seiten:  272 
    Illustration:  mit 46, überwiegend farbigen Abbildungen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Auch im deutschen Südwesten ist jüdische Geschichte mehr als nur eine Vorgeschichte der Schoa. Sie war keineswegs nur eine Geschichte von Hass, Verfolgung und Gewalt. Die Forschungen der letzten Jahre haben Transferprozesse aufgezeigt und den kulturellen Austausch sowie die Vielfalt an Kontakten aufgedeckt, die neben Repressionen und verweigerter Zugehörigkeit die Lebenswirklichkeit von Jüdinnen und Juden eben auch prägten. Der Band dokumentiert die Ringvorlesung »Jüdisches Schwaben«, die 2021 stattfand - als erste Ringvorlesung zur jüdischen Geschichte an der Universität Tübingen. Die Beiträge klären Fragen wie: Wo lebten Juden in Schwaben? Wer legte die Bedingungen für ihre Existenz fest? Wie weit konnten sie eigene Interessen einbringen, welcher Wandel ihrer Lebensbedingungen lässt sich ausmachen und wie wird heute an jüdische Kultur und Geschichte erinnert? Aus dem Inhalt: Religionsgespräche und Religion im Gespräch zwischen Juden und Christen im Mittelalter - Neue Einblicke in die Topographie jüdischer Einrichtungen und Siedlungsbereiche im mittelalterlichen Schwaben - Das Judentum Schwabens in der Frühen Neuzeit - Musealisierung des Judentums - Traditionen, Hintergründe und Strukturen der Judenfeindschaft in Württemberg (15.-20. Jh.) - Joseph Süss Oppenheimer als Sündenbock für die Politik Herzog Karl Alexanders - Berthold Auerbach - Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Wankheim (1774-1882) - Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (1893-1938) - Juden an der Ev.-Theol. Fakultät und am Institutum Judaicum der Universität Tübingen im 20. Jh. - Zur Situation von Juden heute in Deutschland: Interview mit Andreas Nachama, Rabbiner und Historiker; Interview mit Barbara Traub, Psychotherapeutin und Vorstandssprecherin der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg; Wie wichtig jüdisches Leben für unser Land ist.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!