SFr. 34.50
€ 37.26
BTC 0.0006
LTC 0.54
ETH 0.0113


vorbestellen

Artikel-Nr. 39920146


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Constantin Goschler
  • Ralph Jessen
  • Marcus Böick
  • Jahrbuch Deutsche Einheit 2024 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Oktober 2024)  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Andrew Port / Annette Weinke / Aufarbeitung / Bundesstiftung Aufarbeitung / Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur / Celia Donert / Constantin Goschler / DDRGeschichte / Erinnerungskultur / erinnerungskulturell / Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050) / Frank Trentmann / Geschichtspolitik / geschichtspolitisch / Internationale Beziehungen / Jan Kellershohn / Jens Gieseke / Juliane Tomann / Krijn Thijs / Krzysztof Ruchniewicz / Lavinia Stan / Marcus Böick / Marcus Colla / Marko Demantowsky / Martin Sabrow / Migration, Einwanderung und Auswanderung / Nicolas Offenstadt / öffentliche Auseinandersetzung / Ostdeutschland, DDR / Periode des Kalten Krieges (ca. 1945 bis ca. 1990) / Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung / Ralph Jessen / Sandrine Kott / SED-Diktatur / Sozial- und Kulturgeschichte / Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung / Soziale Integration & Assimilation / Verstehen / Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)
    ISBN:  9783962892203 
    EAN-Code: 
    9783962892203 
    Verlag:  Ch. Links 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 165 mm / D  
    Seiten:  320 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:

    35 Jahre nach dem Untergang der SED-Diktatur

    Die öffentliche Debatte um die DDR-Geschichte ist immer noch ein erinnerungskultureller Kampfplatz. Die institutionalisierte Aufarbeitung der SED-Diktatur konkurriert mit dem vielstimmigen Familiengedächtnis, dem Geraune in den sozialen Netzwerken und der Mythenproduktion geschichtspolitischer Akteure von links bis rechts. Die deutschen Aufarbeitungsweltmeister schwanken zwischen Selbstbewusstsein und Selbstzweifeln. Im fünften »Jahrbuch Deutsche Einheit« analysieren Beobachter aus Ost- und Westeuropa, Nordamerika und Deutschland den Ertrag und die Perspektiven der öffentlichen Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur.

    Mit Beiträgen von Marcus Böick, Marcus Colla, Marko Demantowsky, Celia Donert, Jens Gieseke, Constantin Goschler, Jan Kellershohn, Sandrine Kott, Nicolas Offenstadt, Andrew Port, Krzysztof Ruchniewicz, Martin Sabrow, Lavinia Stan, Krijn Thijs, Juliane Tomann, Frank Trentmann und Annette Weinke

    In Kooperation mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

      
     Empfehlungen... 
     Jahrbuch Deutsche Einheit 2021 - (Buch)
     Jahrbuch Deutsche Einheit 2020 - (Buch)
     Jahrbuch Deutsche Einheit 2023 - (Buch)
     Jahrbuch Deutsche Einheit 2022 - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024