SFr. 21.50
€ 23.22
BTC 0.0004
LTC 0.323
ETH 0.0067


bestellen

Artikel-Nr. 30428186


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anonym
  • Iwein und Wigalois. Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Artusroman, Identität und Identitäts-Krise im Mittelalter 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2020  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783346104717 
    EAN-Code: 
    9783346104717 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  84 gr 
    Seiten:  48 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philologie - Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahrzehnten ist die Frage nach Identität und Individualität im Mittelalter zunehmend in den Fokus der Forschung von Geschichtswissenschaft, Literaturwissenschaft und weiteren Forschungsgebieten gerückt worden. In der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters wird der Diskurs um die Identität auf eine fiktive, personale Ebene gehoben. So lässt sich an der Figur des Iwein Hartmanns von Aue eine Entwicklung ablesen, welche die Forschung unter dem Begriff der Identitätsbildung diskutiert, wobei fraglich ist, ob moderne Konzepte von Individuum und Identität der mittelalterlichen Dichtung gerecht werden können. Es geht in der höfischen Literatur eher um ein literarisch idealisiertes Beispiel für den Typus eines höfischen Ritters und somit ¿ aus der Perspektive des Publikums ¿ um die Ausbildung einer rezeptionellen ¿Wir-Identität¿ der höfischen Adelsgesellschaft. Der Ausbildung und Krise der Identität einer erzählten Figur ¿ welche diese Arbeit anhand zweier Beispiele diskutieren will ¿ kommt dabei also keineswegs eine Entsprechung der personalen Identität eines Individuums gleich. In der Literatur diskutiert und beschreibt ein Autor vielmehr Identitätsmodelle, die im Wechselspiel von Erfahrung und Imagination bzw. Funktion entstehen. In dieser Arbeit werden zunächst die beiden Autoren der zu analysierenden Werke gegenübergestellt. Neben biographischen Angaben zu den Autoren, ist hierbei in rezeptionstheoretischer Hinsicht vor allem der Veröffentlichungszeitraum, sowie die Überlieferung der beiden Werke interessant. Da die Forschung die Werke Iwein und Wigalois bis heute der ¿klassischen¿ und ¿nachklassischen¿ Artusepik zuordnet, soll die dahinter stehende Konzeption im anschliessenden Kapitel erläutert und diskutiert werden. In diesem Kontext wird ausserdem das Strukturprinzip des Doppelwegschemas erläutert und kritisch hinterfragt, da die Krise des Protagonisten nach jenem Schema als Mittelzäsur von essentieller Bedeutung ist. Daran schliesst sich dann die ausführliche, analytische Gegenüberstellung beider Protagonistenkrisen in ihren jeweiligen Werken an. Auf die Untersuchung der identitätsanalytisch bedeutsamen Aspekte im Verlauf der ersten Aventiuresequenzen, folgt eine detaillierte Gegenüberstellung von Entstehung und Auflösung der Krisen, sowie die Diskussion um ihre Funktion und Bedeutung im jeweiligen Romankontext. Die Ergebnisse werden abschliessend in Form eines Fazits zusammengefasst.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024