SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.435
ETH 0.0087


bestellen

Artikel-Nr. 7358952


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jana Kuhlmey
  • Ist das Berufsbeamtentum noch zeitgemäss? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2010  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783640516605 
    EAN-Code: 
    9783640516605 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  68 gr 
    Seiten:  36 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 2,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderte wirtschaftliche Bedingungen, weltwirtschaftliche Finanzkrisen und defizitäre Haushalte der Länder und des Bundes lassen immer wieder die Diskussion um den Sinn und Zweck des Berufsbeamtentums aufkommen. Es ist aber auch die Öffentlichkeit, die nicht mehr unkritisch die Besonderheiten des Beamtenrechts akzeptiert. In erster Linie sind es finanzielle Erwägungen, die Anlass dazu geben die Abschaffung oder zumindest Begrenzung des Berufsbeamtentums auf einen Kernbereich staatlicher Aufgaben zu fordern. Diese in Teilen auch emotionale Diskussion verkennt jedoch die besondere Legitimation, die sich auf den besonderen Anforderungen an staatliche Leistungen und Ansprüche begründet. Das Berufsbeamtentum ist auch heute noch ein integraler Bestandteil eines modernen Staates. Beide Aspekte sind unabdingbar miteinander verzahnt. Es ist jedoch zwingend, dass sich das Berufsbeamtentum gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen nicht verstellt, sondern diese aufgreift, als Chance für Veränderungen nutzt und offen gegenüber steht. Es scheint aber auch in der Natur der Sache zu liegen, dass die Kritik an den Beamten nicht grundsätzlich immer besteht, sondern von zeitlichen Entwicklungen abhängig zu sein scheint. Diese Erscheinung ist in erster Linie immer dann festzustellen, wenn es in der Wirtschaft kriselt. Dann beginnt die Diskussion um den Abbau der Bürokratie und der Forderung nach ¿weniger Staat¿. Selbstverständlich nur dort wo dieser keine Leistungen erbringt. In der Bundesrepublik Deutschland werden das Beamtentum und der öffentliche Dienst als eine Besonderheit betrachtet. Dabei ist der Anteil der Bediensteten des öffentlichen Dienstes mit bundesweit 1,7 Millionen Beamten und 3,3 Millionen Angestellten weitaus geringer als in anderen europäischen Staaten1. Inwiefern die Beschäftigung von Angestellten im öffentlichen Dienst gegenüber den Beamten tatsächlich kostengünstiger ist, bleibt umstritten. Es handelt sich bislang um ein wenig untersuchtes wissenschaftliches Feld. Während der aktiven Phase des Beamten muss der Staat keine Sozialleistungen abführen und nur im Krankheitsfall dem Beamten eine Beihilfe gewähren. [...]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024