SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0013
LTC 1.161
ETH 0.0228


bestellen

Artikel-Nr. 9081713


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Gloria Träger
  • Interkulturelle Kompetenz am Beispiel Indiens: Von Max Müller bis heute 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2010  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783640637379 
    EAN-Code: 
    9783640637379 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 10 mm 
    Gewicht:  202 gr 
    Seiten:  132 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Indologie, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortschreitende Globalisierung, die Verflechtung der Weltwirtschaft sowie Internationalisierung und Migration in der heutigen Gesellschaft machen die Auseinandersetzung mit Mitgliedern anderer Kulturen unumgänglich.1 Der Kontakt mit kultureller Andersartigkeit gehört somit mittlerweile zum Alltag eines fast jeden Menschen. Vor allem von Fach- und Führungspersonen wird daher die Kompetenz verlangt, mit Mitgliedern anderer Kulturen erfolgreich und harmonisch zusammenarbeiten zu können. Da immer mehr Firmen Tochterfirmen im Ausland gründen oder ihren Standort gar ganz in ein anderes Land verlegen, werden von den Mitarbeitern mehr als nur gute Fachkenntnisse erwartet. Es wird immer mehr die Qualifikation der interkulturellen Kompetenz gefordert. Diese Kompetenz bedeutet nicht mehr nur einen Wettbewerbsvorteil, vielmehr gehört sie mittlerweile zu den Grundvoraussetzungen, um sich auf dem internationalen Markt behaupten zu können.2 Manche Unternehmen sehen in der Multikulturalität der Mitarbeiter sogar eine Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg.3 Globalisierung bedeutet nicht, dass kulturelle Unterschiede in Zukunft nicht mehr existieren werden, da alle Kulturen zu einer grossen Weltkultur zusammenfliessen. Vielmehr findet parallel zum Prozess der Globalisierung eine ¿Rückbesinnung auf lokal-kulturelle Traditionen und ihre Wiederentdeckung¿ statt.4 Diese Korrelation zwischen globalen und lokalen Prozessen wird auch unter dem Begriff ¿Glokalisierung¿ diskutiert.5 Kulturelle Unterschiede bleiben bestehen. Aus diesem Grund ist die Beschäftigung mit der eigenen kulturellen sowie der fremdkulturellen Prägung und den daraus entstehenden Missverständnissen und Vorurteilen die Voraussetzung für harmonische, tolerante und erfolgreiche Interaktion oder Zusammenarbeit in interkulturellen Begegnungen, die in der heutigen Zeit allgegenwärtig sind. Sowohl Auswirkungen der Globalisierung als auch eine Vielzahl an kulturellen Traditionen vereinen sich in besonderem Masse in Indien. Auf der einen Seite erlangt dieses Land auf dem Weltmarkt immer mehr Bedeutung und Präsenz. Die rasche und anhaltende wirtschaftliche Entwicklung Indiens seit der Unabhängigkeit im Jahr 1947, vor allem im Bereich der Informationstechnologie, weckt zunehmend das Interesse vieler ausländischer Unternehmen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024