SFr. 89.00
€ 96.12
BTC 0.0016
LTC 1.425
ETH 0.0297


bestellen

Artikel-Nr. 38348389


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jörg Simon Schmid
  • Integrativer Umgang mit Drogen: Jugendliche zwischen Paranoia und Spiritualität 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 14-24 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2023  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783756858989 
    EAN-Code: 
    9783756858989 
    Verlag:  Books On Demand 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 276 mm / B 195 mm / D 34 mm 
    Gewicht:  1352 gr 
    Seiten:  476 
    Zus. Info:  HC gerader Rücken kaschiert 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    In seiner Dissertation 'Integrativer Umgang mit Drogen - Jugendliche zwischen Paranoia und Spiritualität' untersucht Dr. Jörg-Simon Schmid die langfristigen Auswirkungen des Konsums legaler und illegaler psychoaktiver Substanzen auf die Gesundheit Jugendlicher und junger Erwachsener. Als Datengrundlage dienen biographische Interviews, die über einen Zeitraum von 8 Jahren innerhalb der RISA-Langzeitstudie erhoben wurden. Leitende Fragestellungen sind unter anderem: - Was sind die grössten Herausforderungen, mit denen sich Jugendliche im Umgang mit psychoaktiven Substanzen konfrontiert sehen? - Welche Bewältigungs-Strategien entwickeln sie? - Und schliesslich: Welchen langfristigen Sinn sehen die jungen Menschen in ihren Erfahrungen mit Substanzen? Die empirischen Ergebnisse eröffnen einen einzigartigen Einblick in einen der nach wie vor am stärksten tabuisierten Lebensbereiche unserer Gesellschaft: Jugendliche und Drogen ------------------------------ Rezensionen 'Eine beherzte und anspruchsvolle empirische Arbeit, in denen der Autor den adoleszenten Substanzgebrauch aus überraschend innovativen Perspektiven beleuchtet.' (Prof. Dr. Gundula Barsch: Hochschule Merseburg - Fachbereich Drogen und Soziale Arbeit) 'Ein Perspektivwechsel von einer pathologisierenden, defizitorientierten Betrachtungsweise des Substanzkonsums im Jugendalter hin zu einer Sichtweise, die einen verantwortungsbewussten, auf langfristigen Erhalt und Steigerung der Gesundheit angelegten Umgang mit psychoaktiven Substanzen in den Mittelpunkt stellt. Der Arbeit ist eine weite Verbreitung im Forschungsfeld zu wünschen.' (Prof. Dr. Nicolle Pfaff: Universität Duisburg-Essen - Fakultät für Bildungswissenschaften) 'Der Hauptvorteil des entwickelten Modells besteht darin, Drogengebrauch nicht von einem negativen klinischen Ende her zu denken, sondern die Möglichkeit zuzulassen, Drogengebrauch auch von seinem Gelingen her zu denken.' (Dr. Henrik Jungaberle: Leiter der RISA Studie)

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!