SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.593
ETH 0.0125


bestellen

Artikel-Nr. 19610910


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Marcus Müller
  • Industrie 4.0. Definition, Chancen und Risiken 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juli 2016  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783668247451 
    EAN-Code: 
    9783668247451 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  84 gr 
    Seiten:  48 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich damit, warum ein Unternehmen Industrie 4.0 einführen sollte. Es wird darauf eingegangen, was Industrie 4.0 konkret ist (Schlüsseltechnologien, Einsatz entlang der Wertschöpfungskette) und worin die Chancen und Risiken von Industrie 4.0 bestehen. Diese Studienarbeit eignet sich für alle, die einen schnellen Überblick über das Thema Industrie 4.0 bekommen und nicht in dicken Büchern gespickt mit unverständlichen Fachbegriffen wälzen wollen. Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Warum Industrie 4.0? 3. Was ist Industrie 4.0 konkret? 3.1. Herleitung der Bezeichnung 3.2. Definition der Industrie 4.0 3.3. Schlüsseltechnologien von Industrie 4.0 3.3.1. Stufe 1: Cyber-physisches System (CPS) 3.3.1.1. Ubiquitous Computing 3.3.1.2. Internet der Dinge und Dienste (IoTS) 3.3.1.3. Cloud Computing 3.3.2. Stufe 2: Cyber-physisches Produktionssystem (CPPS) 3.3.2.1. Ebene 1: Physische Objekte 3.3.2.2. Ebene 2: Datenspeicher 3.3.2.3. Ebene 3: Dienstsystem 3.3.3. Stufe 3: Industrie 4.0 3.3.4. Additive Fertigungsverfahren als weitere Schlüsseltechnologie 3.4. Industrie 4.0 entlang der Wertschöpfungskette 3.4.1. Entwicklung 3.4.2. Fertigung 3.4.3. Logistik 3.4.4. Nutzungsphase 4. Chancen der Industrie 4.0 4.1. Neue Geschäftsmodelle 4.1.1. Intelligente Produkte 4.1.2. Intelligente Services 4.1.3. Open Source 4.1.4. Personalisiertes Produkt 4.1.5. Losgrösse eins im Aftermarket 4.1.6. Verfügbarkeit on Demand 4.1.7. Offenes Geschäftsmodell: Marktplatz 4.2. Verbesserung bestehender Geschäftsmodelle 4.2.1. Verkürzung der Lieferzeit 4.2.2. Verbesserung der Qualität 5. Risiken der Industrie 4.0 5.1. Ausbremsen der Entwicklung durch Unsicherheit der Unternehmen 5.2. Datenverlust 6. Fazit

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!