SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.607
ETH 0.0127


bestellen

Artikel-Nr. 39047947


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sascha Himmelsbach
  • Individuelle weibliche Glaubenswege im Mittelalter. Ihre Reflexion in theologischen Schriften 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2023  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783346924452 
    EAN-Code: 
    9783346924452 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  96 gr 
    Seiten:  56 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text befasst sich mit den ersten zaghaften Frauenbewegungen im Mittelalter, den Beginen, und untersucht dabei ihre Motive und die Herausforderungen, die ihr Lebensweg mit sich brachte. Dazu werden sowohl wissenschaftliche Texte als auch Originalschriften untersucht und in Kontext gesetzt. Gleichberechtigung ist wohl das geflügelte Wort der westlichen Gesellschaft schlechthin und dabei ist es nicht einmal von Bedeutung, in welchem Kontext man es letztendlich verwenden möchte. Geschlechter, Nationen, Firmen und Glaubensgemeinschaften sind heutzutage beinahe täglich, in den verschiedensten Konstellationen, dazu aufgefordert, besagte Idealvorstellung zu generieren oder ihr Fortbestehen zu garantieren. Gemeinsam mit dem Trend der immer weiter sinkenden Mitgliederzahlen der katholischen Kirche kann man also durchaus von einer richtungsweisenden Problematik sprechen, bei der man es sich schlichtweg nicht leisten kann, die Hälfte der eigenen Gläubigen zu ignorieren. Doch ist es dieser Organisation, die im Volksmund nicht selten als reformtechnisch langsam bis gar unwillig angesehen wird, überhaupt möglich, Schwierigkeiten dieser Grössenordnung anzugehen oder ist dies von vornherein zum Scheitern verurteilt? Um dieser komplexen Frage überhaupt gerecht zu werden, lohnt es sich einen Blick in die Vergangenheit der katholischen Kirche zu werfen und dort ähnlich gelagerte Themenkomplexe zu untersuchen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024