SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.372
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 5766963


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jane Vetter
  • Im Wandel der Zeit: Die Exekutive und ihre Einbindung in die Gewaltenbalance am Beispiel des politischen Systems der Vereinigten Staaten von Amerika 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2008  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783640188208 
    EAN-Code: 
    9783640188208 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2+, Universität Passau, Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20. Januar 2004 hielt der amerikanische Präsident George W. Bush seine Rede zur Lage der Nation vor dem Kongress und betonte dabei die hohe Verantwortung, das amerikanische Volk aktiv zu verteidigen. Er forderte unter anderem die Erneuerung des Patriot Act, ein Gesetz, welches beispielsweise erlaubt, Ausländer auf eine unbestimmte Zeit zu inhaftieren, sollten sie eine Gefahr für die nationale Sicherheit der USA darstellen. Der Patriot Act fand zur Zeit seiner Annahme im Oktober des Jahres 2001, also kurz nach den terroristischen Anschlägen auf das World Trade Center in New York City als auch auf das Pentagon in Washington D.C., kaum Widerstand in den Reihen des Kongresses; die parlamentarische Diskussion war gering. Damit geht er konform mit seiner Aussage aus der Rede zur Lage der Nation aus dem Jahre 2003: ¿Whatever action is required, whenever action is necessary, I will defend the freedom and security of the American people.¿ Mit der Hervorhebung seiner Person im Kampf gegen den Terrorismus und der widerstandslosen Durchsetzung von einem Gesetz, welches die persönlichen Freiheitsrechte des einzelnen einschränkt, zeigt Bush, dass er nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 einen ¿immensen Machtgewinn und Vertrauensvorschuss¿ erhält. Die nationale Sicherheit gewinnt an Dominanz und untermauert die Rolle des Präsidenten als Oberster Befehlshaber nach aussen und einem Schutzpatron nach innen. Braml sagte dies mit den folgenden Worten: ¿Der Kongress hat in einer solchen Ausnahmesituation nicht das politische Gewicht, den Präsidenten im Kampf gegen den Terrorismus herauszufordern, würde er doch damit den Garanten der nationalen Einheit und Handlungsfähigkeit in Frage stellen.¿ [...]

      
     Empfehlungen... 
     Was ist Arbeit? Der Arbeitsbegriff im Wandel: Zeit - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!