SFr. 25.50
€ 27.54
BTC 0.0004
LTC 0.382
ETH 0.008


bestellen

Artikel-Nr. 1288425


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Thomas Meyer
  • Identitätspolitik: Vom Missbrauch des kulturellen Unterschieds 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  August 2002  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    auseinandersetzen / Ausgrenzung / Fundamentalismus / Globalisierung / Identifikation, Identität / Interkulturalität / Kultur / Kulturkonflikt / Religion / Zivilisation / Zugehörigkeit
    ISBN:  9783518122723 
    EAN-Code: 
    9783518122723 
    Verlag:  Suhrkamp 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #2272 - edition suhrkamp  
    Dimensionen:  H 177 mm / B 107 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  232 gr 
    Seiten:  250 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Globalisierung zeigt mit dem Schwinden der Grenzen für Terror und fundamentalistischer Identitätspolitik ein neues Gesicht. Immer mehr erweist sich nun Samuel Huntingtons Theorem vom Kampf der Kulturen als Signatur des 21. Jahrhunderts nicht als Erklärung kulturell begründeter Konflikte, sondern als Teil ihrer Ursachen. Nicht als Versuch der Deutung der neuen Entwicklungen ist die Kulturkampfthese ernst zu nehmen, aber als Arsenal für wohlfeile Berufungsgründe im Kampf der vermeintlichen kulturellen Identitäten um Macht und Anerkennung.

    Thomas Meyer analysiert in diesem Band soziale, wirtschaftliche, kulturelle und politische Faktoren, die fundamentalistischer Identitätspolitik heute zum Erfolg verhelfen. Empirische Befunde und Analysen der Struktur unterschiedlicher Kulturen machen gemeinsame Grundwerte ebenso wie Reichweite und Grenzen der Differenz von Kulturen und Religionen bewusst. Das Buch zeigt schlüssig, dass es nicht an den kulturellen Unterschieden selbst liegt, ob sie uns bereichern oder einander entfremden, sondern an dem Gebrauch, den wir von ihnen machen.

      
     Empfehlungen... 
     Canceln: Ein notwendiger Streit - (Buch)
     Versöhnungstheater - (Buch)
     Nicht mehr normal: Gesellschaft am Rande des Nerve - (Buch)
     Das ist Germania: Die Grössen des Deutschrap über - (Buch)
     Süss: Eine feministische Kritik - (Buch)
     Und die Juden? - (Buch)
     Der weisse Fleck: Eine Anleitung zu antirassistisc - (Buch)
     Cancel Culture Transfer: Wie eine moralische Panik - (Buch)
     Erwachsenensprache: Über ihr Verschwinden aus Poli - (Buch)
     Eine grüne demokratische Revolution: Linkspopulism - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!