SFr. 55.50
€ 59.94
BTC 0.001
LTC 0.895
ETH 0.0189


vorbestellen

Artikel-Nr. 39907089


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Thomas Hoppe
  • Knut Hinkelmann
  • Bernhard G. Humm
  • Hybride KI mit Machine Learning und Knowledge Graphs: Innovative Lösungen aus der Praxis 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Oktober 2024)  
    Genre:  EDV / Informatik 
    ISBN:  9783658447809 
    EAN-Code: 
    9783658447809 
    Verlag:  Springer-Verlag GmbH 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 168 mm / D  
    Illustration:  Etwa 260 S. 70 Abbildungen 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:

    Seit den 2010er Jahren hat die Künstliche Intelligenz (KI) durch Erfolge im Machine Learning (ML) einen enormen Schub erfahren. Einerseits durch die stark angewachsene Menge verfügbarer digitaler Daten und andererseits durch Innovationen im Bereich der Künstlichen Neuronalen Netze und des Deep Learning (DL). Wissensbasierte KI umfasst neben traditionellen Expertensystemen und Regelsystemen auch die Technologien und Standards, welche im Rahmen der Semantic Web Initiative seit den 1990er Jahren entwickelt wurden. Sie ermöglichten unter anderem die Entwicklung umfangreicher Knowledge Graphs (Wissensnetze). Hybride KI-Ansätze kombinieren Machine Learning und wissensbasierte KI. Da sie als erfolgversprechend gelten, werden sie seit Jahren erforscht. Dieser Open Access-Sammelband zeigt, wie innovative hybride KI-Verfahren bereits heute erfolgreich in der Praxis eingesetzt werden.

    Die Zielgruppe

    • Architekten und Entwickler von KI-Anwendungen
    • Entscheider
    • Hochschullehrer und Studierende

    Die Herausgeber
    Knut Hinkelmann ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Er leitet den Masterstudiengang Business Information Systems, den Bachelorstudiengang Business Artificial Intelligence und die Forschungsgruppe Intelligent Information Systems.
    Thomas Hoppe ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektmanager in der Arbeitsgruppe "Data Analytics Center" (DANA) des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) und Dozent für Datenbanken, Informationssysteme, Suchtechnologie und Bayes'sche Datenanalyse im Studiengang "Angewandte Informatik" der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - University of Applied Sciences.
    Bernhard G. Humm ist Professor für Software Engineering am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt. Seit über 35 Jahren beschäftigt er sich mit KI und führt regelmässig nationale und internationale KI-Forschungsprojekte mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft durch. 

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!