SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.377
ETH 0.0079


bestellen

Artikel-Nr. 14811268


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Janina Vahrenholt
  • Herta Müllers ¿Atemschaukel¿ und der Literaturnobelpreis 2009 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2013  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783656412359 
    EAN-Code: 
    9783656412359 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  68 gr 
    Seiten:  36 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar: Literaturpreise, Literaturpreisträger, Preisträgerliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mittels der Verdichtung der Poesie und der Sachlichkeit der Prosa zeichnet Herta Müller Landschaften der Heimatlosigkeit." Mit dieser knappen, aber treffenden Begründung bekam die rumäniendeutsche Autorin Herta Müller 2009 den Nobelpreis für Literatur für ihren Roman "Atemschaukel" verliehen.[...] Herta Müller, eigentlich bekannt als Regimekritikerin des rumänischen Diktators Nicolae Ceausescu, hat mit "Atemschaukel" ein Werk geschaffen, das sich als teilfiktionale Autobiografie beschreiben lassen kann, wobei diese Bezeichnung nicht ganz treffend ist.[...]Es handelt sich also um einen autodiegetischen Erzähler, den die Autorin Müller jedoch auf der Folie des Dichters Oskar Pastior geschaffen hat, mit dem sie, als sie beschloss, einen Roman über die Arbeitslager zu schreiben, Gespräche führte und seine Erlebnisse aufzeichnete. Insofern handelt es sich um seine Biografie - in Kombination mit dem autodiegetischen Erzähler Leopold Auberg, der sozusagen als Pastiors "Alter Ego" fungiert, könnte man durchaus von einer Autobiografie sprechen - jedoch aus der Feder Herta Müllers. Sie ist es, die den Roman verfasst hat, und zwar nicht nur auf der Basis der Gespräche mit Pastior, sondern auch mit anderen Gulag-Überlebenden.[...]. Inwiefern ihre Arbeit mit Oskar Pastior und dessen Erleben Grundlage des Romans ist, ob man die wahren Erlebnisse Pastiors von Müllers Fiktion trennen kann und wie sich Müllers eigener Stil aufgrund ihrer Erlebnisse ausgeprägt hat, soll in einem ersten Schritt in dieser Arbeit geklärt werden. [...] In einem nächsten Schritt soll untersucht werden, wie sich die ihr eigene Sprache in "Atemschaukel" niederschlägt und welche werkimmanenten Bes

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!