SFr. 22.50
€ 24.30
BTC 0.0004
LTC 0.332
ETH 0.007


bestellen

Artikel-Nr. 14991219


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Coralia Botis
  • Herta Müllers Atemschaukel. Eine Interpretation: Unter besonderer Berücksichtigung zentraler Motive, der Sprache, des Protagonisten, des Raums und des 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2013  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783656442516 
    EAN-Code: 
    9783656442516 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Erscheinen des Romans Atemschaukel im Jahre 2009 erhielt die aus Rumänien stammende, deutsche Schriftstellerin Herta Müller den Literaturnobelpreis. Das Thema des Buches, die Deportationen der Volksdeutschen aus Rumänien in die Sowjetunion am Ende des zweiten Weltkriegs und in den Jahren danach, blieb lange Zeit ein Tabuthema. Die meisten Deportierten haben ihr Schicksal wortlos ertragen und sich nach ihrer Rückkehr in die Heimat über die Lagerzeit ausgeschwiegen. Herta Müller thematisiert die Geschehnisse, indem sie darüber schreibt. Sie gewährt Einblicke in einen Teil deutscher Geschichte, der vor allem in Westeuropa noch relativ unbekannt geblieben ist. Bei der Lektüre fielen mir Sinnzusammenhänge oberhalb der Satzebene auf, die ich in Form einer Interpretation erläutern und und anhand von Textbeispielen belegen möchte. Ich entschied mich für die Vorgehensweise des Bearbeitens der sich aus meiner Sicht ergebenden Fragen und hielt mich an keine bestimmte Interpretations- und Analysemethode. Den untersuchten Ebenen teilte ich jeweils ein Kapitel zu: Am Anfang stehen Herta Müllers Motivation, dieses Buch zu schreiben und die Beschreibung der Umstände, unter denen sie dieses Projekt in Angriff nahm. Danach beschäftige ich mich mit dem Inhalt, dem Thema und den zentralen Motiven der Atemschaukel und inwiefern sie sich wie ein roter Faden durch die Handlung ziehen. Für Sprache habe ich auch ein eigenes Kapitel erstellt, um zu klären, ob und wenn ja welche Besonderheiten im Bezug darauf existieren. Die Charakterisierung des Protagonisten, von dessen Position aus den Lesern der gesamte Inhalt übermittelt wird, dient der Feststellung, welche Rolle sein Wesen beim Erzählen spielt. Anschliessend wende ich mich dem Raum zu, in dem die Handlung spielt, um der Frage nachzugehen, wie gegensätzlich Leopold seinen neuen Wohnort in der Ukraine im Vergleich zu seiner Heimat Siebenbürgen (Synonym: Transsilvanien), einer Region in Zentralrumänien, darstellt. Nach der Beschreibung des historischen Hintergrunds, vor dem sich die Handlung abspielt, stelle ich zusammenfassend die Ergebnisse meiner Interpretation vor und verweise auf weiterführende Aspekte.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!