SFr. 26.90
€ 29.05
BTC 0.0005
LTC 0.433
ETH 0.0093


bestellen

Artikel-Nr. 10162043


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Hepatologie: Leberzirrhose, Hepatitis, Bilirubin, Ikterus, Leberwerte, Hepatitis C, Morbus Wilson, Hepatitis B, Primär biliäre Zirrhose, TIPS, Leberze 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juni 2012  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9781159044466 
    EAN-Code: 
    9781159044466 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  141 gr 
    Seiten:  62 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 62. Kapitel: Leberzirrhose, Hepatitis, Bilirubin, Ikterus, Leberwerte, Hepatitis C, Morbus Wilson, Hepatitis B, Primär biliäre Zirrhose, TIPS, Leberzellkarzinom, Hepatitis A, Zystenleber, Transarterielle Chemoembolisation, Autoimmunhepatitis, Lebertransplantation, Morbus Meulengracht, Alpha-1-Antitrypsin-Mangel, Leberzyste, Gallengangatresie, Steatohepatitis, Fettleber, Hepatitis E, Budd-Chiari-Syndrom, Lebertumor, Primär sklerosierende Cholangitis, Leberdialyse, Alagille-Syndrom, Deutsche Leberstiftung, Alanin-Aminotransferase, Caroli-Krankheit, Hepatitis D, Hepatotoxizität, Neonatale Hämochromatose, Gallenfarbstoffe, Portale Hypertension, De-Ritis-Quotient, George Budd, Perkutane Ethanol-Injektionstherapie, MELD-Score, Urobilinogen, Rotor-Syndrom, Child-Pugh-Score, Leberbiopsie, Cori-Krankheit, Naevus araneus, Welt-Hepatitis-Tag, Leberversagen, Hepatopulmonales Syndrom, Dubin-Johnson-Syndrom, Molecular Adsorbent Recirculation System, Portokavale Anastomose, Portosystemischer Shunt, Mallory-Körper, Sekundär biliäre Zirrhose, Caput medusae, Victor Charles Hanot, Papilla duodeni major, Lackzunge, Porzellangallenblase, Hepatomegalie, Leberhautzeichen, Peliosis hepatis, Gallengries, Zieve-Syndrom, Cirrhose cardiaque, Hepatektomie, Byler-Syndrom, Mottenfrassnekrose. Auszug: Die Hepatitis C ist eine durch das Hepatitis-C-Virus verursachte Infektionskrankheit beim Menschen. Sie zeichnet sich durch eine hohe Rate der Chronifizierung aus (bis 80 %), die im Verlauf zu schweren Leberschädigungen wie der Leberzirrhose und dem Leberzellkarzinom führen kann. Die Übertragung erfolgt parenteral über Blut; eine Therapie ist je nach Genotyp des Hepatitis-C-Virus in eingeschränkter Form möglich. Eine Impfung steht derzeit nicht zur Verfügung. Das Hepatitis-C-Virus (HCV) wurde im Jahre 1989 mit Hilfe gentechnischer Methoden (Nachweis des Erbmaterials) erstmals identifiziert (vorher Hepatitis non-A non-B). Es ist ein 45 nm grosses behülltes Einzel(+)-Strang-RNA-Virus und gehört zur Gattung Hepacivirus der Familie der Flaviviridae. Man kann sechs Genotypen und 30 Subtypen unterscheiden. So findet man beispielsweise in Europa und in den USA vorwiegend die Genotypen 1, 2 und 3 und in Afrika Typ 4. Der Mensch ist einziger natürlicher Wirt des HCV. Bei etwa 30 % der Erkrankungen lässt sich im Nachhinein der Infektionsweg nicht mehr nachvollziehen. Erhöhte Infektionsgefahr besteht heute für Konsumenten von Drogen wie Heroin, die intravenös konsumieren und dasselbe Spritzbesteck mit anderen Konsumenten teilen, wie auch der nasale Drogenkonsum durch gemeinsame Benutzung von Aspirationsröhrchen. Tätowierungen und Piercings sind bei Verwendung verunreinigter Instrumente ein Risikofaktor. Häufige Infektionswege sind die Verletzung mit spitzen und scharfen Instrumenten (Nadelstichverletzung (NSV)) bei gleichzeitiger Übertragung von kontaminiertem Blut. Das Risiko der Ansteckung nach einer NSV mit bekannt positivem ¿Spender¿ wird in der Literatur mit 3 bis 10 Prozent angegeben, erscheint aber stark abhängig von der Virämie des Indexpatienten. Auch betroffen waren bis etwa zum Jahr 1990 Hämophilie-Patienten, die zum Beispiel bei operativen Eingriffen auf Spenderblut/-plasma oder auf aus Menschenblut hergestellte Gerinnungspräparate angewiesen waren. Damals wurde Hep

      
     Empfehlungen... 
     Internistische Grundlagen in Viszeraler Chirurgie - (Buch)
     Netters Innere Medizin: Mit mehr als 800 Illustrat - (Buch)
     Das Schweigen der Leber: Die lebenswichtigen Gehei - (Musik CD)
     MRT der Leber: Diagnostik, Differenzialdiagnostik, - (Buch)
     Taschenatlas der Anatomie, Band 2: Innere Organe - (Buch)
     Handbuch Extrakorporale Organunterstützung - (Buch)
     Das Schweigen der Leber: Die lebenswichtigen Gehei - (Buch)
     Malignant Liver Tumors: Current and Emerging Thera - (Buch)
     Evidence-based Gastroenterology and Hepatology - (Buch)
     Stem Cells and Cancer in Hepatology: From the Esse - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024