SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0012
LTC 1.141
ETH 0.0228


bestellen

Artikel-Nr. 30173183


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Steffen Scherer
  • Handelsstrategien mit Optionen. Empirische Untersuchung des Short Straddle und Strangle anhand der Blue-Chips des DAX30 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2019  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783346020543 
    EAN-Code: 
    9783346020543 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 7 mm 
    Gewicht:  141 gr 
    Seiten:  88 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit untersucht der Verfasser in Gestalt einer empirischen Studie die Performance von Short Straddle- und Short Strangle-Optionsstrategien für drei unterschiedliche Laufzeiten (30, 180 und 360 Tage) im Zeitraum 2006 bis 2016 anhand der DAX30-Titel. Das Ziel der Arbeit ist es durch eine empirische Studie die Renditechancen von Stillhaltergeschäften aufzuzeigen. Hierzu werden die Handelsstrategien des Short Strangle und des Short Straddle untersucht. Als Basiswerte für die Berechnung werden die Kursverläufe der 30 DAX Unternehmen herangezogen. Um einen tieferen Einblick auf die Preisbildung der Optionen zu erhalten, werden die verschiedenen einwirkenden Parameter wie zum Beispiel verschiedene Laufzeiten der europäischen Optionen angenommen und simuliert. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse der Rendite der simulierten Anlagestrategien. Abschliessend soll zudem die Realisierbarkeit in der Praxis erörtert werden. Nach der Einführung werden im zweiten Kapitel zunächst die bedeutendsten Arten von Optionsverträgen und deren Grundpositionen erläutert. Im dritten Abschnitt werden zuerst die mathematischen Grundlagen für die weitere Arbeit sowie für die Ermittlung der benötigten Parameter der Optionsbewertung geschaffen.Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Kapitel 4, in dem die empirische Untersuchung enthalten ist. Hierzu wird zunächst der aktuelle Forschungsstand im Bereich der Optionsstrategien, insbesondere die der Stillhalterstrategien, aufgezeigt. Anschliessend werden der Untersuchungsumfang und die Rahmenbedingungen definiert. Nach der Erläuterung des Untersuchungsaufbaus und ¿umfangs wird auf die Resultate und die Interpretation dieser eingegangen. In der Schlussbetrachtung werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst sowie Rückschlüsse zur Realisierbarkeit der Strategien für private Investoren gezogen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024