SFr. 242.00
€ 261.36
BTC 0.0043
LTC 3.896
ETH 0.0838


vorbestellen

Artikel-Nr. 34165876


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Thomas Mayen
  • Michael Arnold
  • Heinz-Peter Mansel
  • Thomas Lübbig
  • Thomas Pfeiffer
  • Mathias Habersack
  • Michael Schlitt
  • Bernd Singhof
  • Giesela Rühl
  • Klaus-Stefan Hohenstatt
  • Oliver Schneider
  • Florian Möslein
  • Michael Brellochs
  • Andreas Dutzi
  • Eva-Maria Kieninger
  • Sarah Meyer
  • Jan Lieder
  • Patrick C. Leyens
  • Lucina Berger
  • Tobias Greven
  • Sascha Arnold
  • Christoph H. Seibt
  • Stefan Reuter
  • Sabrina Kulenkamp
  • Jürgen Bürkle
  • Andreas Posavac
  • Claudia Junker
  • Paul Dittrich
  • Alexander Wilhelm
  • Sebastian Biller
  • Moritz Becker
  • Leonhard Hübner
  • Eckart Bueren
  • Pascal Hachem
  • Dörte Poelzig
  • Anne-Christin Mittwoch
  • Arno Probst
  • Moritz Pöschke
  • Birgit Spießhofer
  • Marlen Vesper-Gräske
  • Andreas Kerkemeyer
  • Benedikt Wolfers
  • Jukka Weigel
  • Charlotte Harms
  • Markus Lieberknecht
  • Martina Jabs-Bohger
  • Jan Joos
  • Philipp Rein
  • Maximilian Bettermann
  • Susanne Ries
  • Arne Krawinkel
  • Tarec Alio
  • Mina Aryobsei-Bergmann
  • Patricia Sarah Stöbener de Mora
  • Lou-Angelina Lauer
  • Judith Römer
  • Handbuch Lieferkettenrecht: Handels-, Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht, M&A, Vertragsgestaltung, Berichterstattung, Haftung und Aufsicht 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Oktober 2024)  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    Compliance / Handelsrecht / Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz / LKSG / Menschenrechte / Orientieren / Vertriebsrecht / W-RSW_Rabatt
    ISBN:  9783406795718 
    EAN-Code: 
    9783406795718 
    Verlag:  Beck, C H 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 160 mm / D  
    Seiten:  1000 
    Zus. Info:  Leinen 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Zum Werk Dieses neuartige Handbuch erschliesst und konturiert das neue Rechtsgebiet Lieferkettenrecht als eigenständiges Teilgebiet des Unternehmensrechts. Die Beiträge bieten praxisnahe Unterstützung bei der Umsetzung sämtlicher mit den Lieferketten des Unternehmens zusammenhängenden Pflichten und helfen, bestehende und künftige Rechtsrisiken und Haftungsgefahren für Unternehmen und Geschäftsleitung zu erkennen und zu vermeiden. Das im Zuge der Nachhaltigkeitsbewegung und entsprechender Gesetzgebung auf nationaler und unionsrechtlicher Ebene entstandene Lieferkettenrecht führt zu einem Paradigmenwechsel im rechtlichen Verständnis der unternehmerischen Verantwortung für Menschenrechte und Umwelt. In den letzten Jahrzehnten kam es zunächst zu einer Ausweitung der Unternehmensverantwortung auf die Dimension des Konzerns. Das Lieferkettenrecht geht nunmehr deutlich darüber hinaus: Unternehmen müssen über den eigenen Konzern- und Geschäftsbereich hinaus Verantwortung übernehmen, nicht nur für Konzerngesellschaften, sondern auch für Glieder der Lieferkette, und zwar auch dann, wenn sie nicht mit ihnen in einer vertraglichen Beziehung stehen. Das deutsche LkSG - Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist am 1.1.2023 in Kraft getreten, seit 1.1.2024 werden Unternehmen ab 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erfasst. Im Vergleich zum LkSG sieht die neue umstrittene EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) eine deutliche Ausweitung hinsichtlich der einzuhaltenden Sorgfaltspflichten und der zivilrechtlichen Haftung vor. Zudem verdichten sich auf europäischer Ebene die Publizitätspflichten der Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Diese Entwicklungen verzahnen sich mit den für die Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt bereits geltenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit. Das Handbuch geht weit über die Rechte und Pflichten nach dem LkSG hinaus, weist auf Spannungsfelder zu Wertungen des Unternehmensrechts hin und trägt dazu bei, die erst beginnende Diskussion der Grundsatz- und Rechtsanwendungsfragen im Lieferkettenrecht zu ordnen und zu prägen. Die aus dem Lieferkettenrecht neu entstehenden Verantwortungslagen, Pflichten und Haftungsgefahren werden erst unter Berücksichtigung und in Zusammenschau der miteinander verwobenen Normenfelder verständlich. Das Handbuch behandelt deshalbGrundsatzfragen der Lieferkettenverantwortung,Anforderungen an die Unternehmens- und Konzernorganisation,Gestaltung und Überwachung von Zulieferverträgen,kapitalmarktrechtliche Pflichten,Berichterstattung über die Lieferkettensorgfalt,zivilrechtliche undaufsichtsrechtliche Haftung sowie die aufsichtsbehördliche Durchsetzung und Sanktionierung.Die wichtigsten Bezugspunkte des Lieferkettenrechts bringt der erste Teil des Untertitels zum Ausdruck:Handels-,Gesellschafts-,Bank- und Kapitalmarktrecht,M&A.Rechtspraktische Anleitung will das Werk nach dem zweiten Teil des Untertitels bieten zu:Vertragsgestaltung,Berichterstattung,Haftung undAufsicht.Vorteile auf einen Blickerstes Handbuch zu neuem RechtsgebietAnleitungen zu allen Pflichten, Vertragsgestaltung, Berichterstattung und Haftung1 Jahr LkSG-Praxis vs. neue EU-Richtlinie: Erfahrungswerte, Praxishinweise, ChecklistenZielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristinnen und -juristen, Justiz, Wissenschaft.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024