SFr. 98.00
€ 105.84
BTC 0.0017
LTC 1.49
ETH 0.0312


bestellen

Artikel-Nr. 6582653


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Martin Stuber
  • Stefan Hächler
  • Luc Lienhard
  • Hallers Netz: Ein europäischer Gelehrtenbriefwechsel zur Zeit der Aufklärung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2005  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
     
    Aufklärung / Briefwechsel / Haller, Albrecht von / Medizingeschichte
    ISBN:  9783796513275 
    EAN-Code: 
    9783796513275 
    Verlag:  Schwabe 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 305 mm / D 43 mm 
    Gewicht:  2220 gr 
    Seiten:  592 
    Illustration:  Zeichnungen, schwarz-weiss, Tabellen, farbig, farbige Illustrationen, Tabellen, schwarz-weiss, Karten, schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Das Netz Albrecht von Hallers (1708-1777) gehört mit seinen rund 1200 Korrespondenten und seinen nahezu 17 000 überlieferten Briefen zu den grössten Korrespondenzen der gesamten Frühen Neuzeit: Die Absendeorte befinden sich - bezogen auf die heutigen Landesgrenzen - in nicht weniger als 21 Europäischen Staaten sowie einem aus Übersee. Derart umfangreiche Briefwechsel stehen in der Tradition einer Gelehrtenkultur, die zeitlich von Erasmus bis Voltaire reicht, räumlich ganz Europa umfasst, und in der Vorstellung einer kosmopolitischen Gelehrtenrepublik ihren idealen Ausdruck findet. Sowohl für die Produktion als auch für die Verbreitung von medizinischem, botanischem und agrarökonomischem Wissen erweist sich Hallers Briefwechsel als mächtiges Instrument. Im ersten Teil geht es um eine Gesamtsicht auf das Netz, das in seiner sozialen Zusammensetzung, seiner thematischen Ausrichtung, seiner materiellen Kommunikation (Brieftransport, Realientransfer), seinen unterschiedlichen Kommunikationsräumen (Ärztenetz, Dichternetz, Gelehrtenrepublik, Aufklärung) sowie dem Selbstverständnis seiner Akteure analysiert wird. Im zweiten Teil widmen sich neun Fallstudien je einem bestimmten Aspekt in Hallers Korrespondenz, so den ärztlichen Fernkonsultationen, seinen eigenen Krankheiten, seinen wissenschaftlichen Kontroversen, der Entstehung seiner Flora der Schweiz, dem Latein als Wissenschaftssprache, der inneren und äusseren Mehrsprachigkeit, Hallers Beziehungen zu Frauen, der Heirat seiner Tochter Marianne sowie der Ökonomischen Gesellschaft bern. Zahlreiche Abbildungen, Karten, Grafiken und Tabellen runden die Analyse ab.    
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!