SFr. 48.00
€ 51.84
BTC 0.0009
LTC 0.864
ETH 0.0168


bestellen

Artikel-Nr. 31806663


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Daniel Derungs
  • HCD 1921–2021: Die Geschichte des Hockey Clubs Davos: gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Perspektiven 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Juni 2021  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    auseinandersetzen / Eishockey / Geschichte des Sports / Internationale Beziehungen / Kommerzialisierung / Ökonomie einzelner Branchen / politischer Zweck / Sozial- und Kulturgeschichte / Soziologie# Sport und Freizeit / Spengler Cup / Sportmannschaften und Vereine / Sportverbände / Tourismus / Weltfrieden
    ISBN:  9783034016148 
    EAN-Code: 
    9783034016148 
    Verlag:  Chronos 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 160 mm / D 25 mm 
    Gewicht:  738 gr 
    Seiten:  312 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Der 1921 als Touristen- und Gästeklub gegründete HC Davos ist der letzte hochalpine Vertreter in der Spitzen­klasse des Schweizer Eishockeys. Diesen Sonder­status verdankt der HCD einer Symbiose mit dem internationalen Spengler-Cup-Turnier und dem Tourismus. Auf Trends wie die Professionalisierung konnte der Klub jeweils rechtzeitig aufspringen und so seine Existenz sichern. Zwei Jahre nach der Klubgründung wurde in der Altjahrswoche in Davos zum ersten Mal der Spengler Cup ausgetragen, der sich rasch als Fixpunkt in der Agenda des internationalen Eishockeys etablieren konnte. Der Spengler Cup ist eine essenzielle Einnahmequelle für den HCD. Ohne ihn wäre Spitzeneishockey in Davos nicht mehr möglich und der HCD wäre wie andere alpine Hockeyklubs in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Die Liveübertragung des Spengler Cups seit den 1960er-Jahren konnte die Popularität des HCD im Mittel­land steigern und ermöglichte ihm den Anschluss ans Zeitalter der Medialisierung und Kommerzialisierung des Eishockeys. Die erstmalige Austragung des Turniers 1923 hatte einen politischen Zweck, nämlich Vertreter der Konfliktparteien des Ersten Weltkriegs auf dem Eisfeld zusammenzubringen und dadurch dem Weltfrieden zu dienen. Seither wurden am Spengler Cup zahlreiche politisch brisante Spiele ausgetragen. So nahm beispielsweise bis 1941 eine Berliner Mannschaft am Turnier teil. Das Kräftemessen zwischen nordamerikanischen Equipen und Mannschaften aus dem Ostblock wurde zur Legende.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024