SFr. 196.00
€ 211.68
BTC 0.0036
LTC 3.341
ETH 0.0662


bestellen

Artikel-Nr. 31046723


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Nicola Döring
  • Heinz Holling
  • Ingwer Borg
  • Helge Toutenburg
  • Jürgen Rost
  • Heiko Grossmann
  • Wolfgang Rauch
  • David Cairns
  • Rolf Steyer
  • Günther Gediga
  • Andreas Wolf
  • Michael Eid
  • Helfried Moosbrugger
  • Rainer Westermann
  • Karl Christoph Klauer
  • Bernhard Schmitz
  • Christian Heumann
  • Franziska Perels
  • Kai S. Cortina
  • Martin Löb
  • Hans Westmeyer
  • Thomas Nittner
  • Matthias Siemer
  • Wolfgang Bilsky
  • Britta Colver
  • Friedich Funke
  • Georg E. Matt
  • Anand Pant
  • Franziska Partchev
  • Thorsten Stumpp
  • Werner Wittmann
  • Grundlagen und statistische Methoden der Evaluationsforschung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  September 2009  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Enzyklopädie / Evaluation / Evaluationsforschung / messen / Methoden der Forschung / Statistik / Statistische Methoden
    ISBN:  9783801715052 
    EAN-Code: 
    9783801715052 
    Verlag:  Hogrefe Verlag GmbH 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 160 mm / D  
    Gewicht:  1514 gr 
    Seiten:  718 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    In nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen, wie z.B. Bildung, Verwaltung, Wirtschaft oder Gesundheit, werden heutzutage unterschiedlichste Aktivitäten evaluiert. Somit spielt die Evaluationsforschung nicht nur in der Psychologie, sondern auch in den Nachbarwissenschaften, wie der Pädagogik, Politologie oder Ökonomie, eine bedeutende Rolle. Die Beiträge dieses Enzyklopädiebandes konzentrieren sich auf die wissenschaftlichen Grundlagen der Evaluationsforschung. Im Vordergrund stehen die Definition der Evaluationsforschung und die wissenschaftstheoretische Fundierung dieses Gebietes sowie statistische und methodische Grundlagen. Da Evaluationsstudien häufig komplexer und längerfristiger Natur sind, erfordern sie insbesondere multivariate statistische Auswertungsverfahren. Ihnen wird daher besonders viel Raum gewährt. In einzelnen Kapiteln werden u. a. folgende Themen behandelt: Facettentheorie, Aufstellen und Prüfen von Hypothesen. Generalisierbarkeitstheorie, Metaanalyse in der Evaluationsforschung, das Allgemeine Lineare Modell in der Evaluationsforschung, Hierarchische Lineare Modelle (HLM), Generalisierte Lineare Modelle, Strukturgleichungsmodelle, Multidimensionale Skalierung, Mischverteilungsmodelle, Veränderungsmessung, Zeitreihenanalyse, Resampling sowie statistische Methoden bei unvollständigen Daten.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!