SFr. 138.00
€ 149.04
BTC 0.0028
LTC 2.542
ETH 0.0499


bestellen

Artikel-Nr. 36384215


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Simon Bahlinger
  • Grenzen der Rechtswahlfreiheit im Gesellschaftsrecht 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  September 2022  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    AHW / Rechtswahl / Wahlfreicheit
    ISBN:  9783452300645 
    EAN-Code: 
    9783452300645 
    Verlag:  Heymanns C. 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 160 mm / D  
    Gewicht:  610 gr 
    Seiten:  382 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:

    In seiner wegweisenden Polbud-Entscheidung urteilt der Europäische Gerichtshof, dass die Niederlassungsfreiheit allen EU-Gesellschaften das Recht auf grenzüberschreitenden Formwechsel in die Rechtsform eines anderen Mitgliedstaates gewährt. Explizit stellt der EuGH klar, dass dieser Anspruch auch dann besteht, wenn die Gesellschaft im Zielstaat keine wirtschaftliche Tätigkeit entfaltet.

    Damit steht fest, dass die Niederlassungsfreiheit als Rechtswahlfreiheit auszulegen ist. Geschützt ist insoweit nicht nur die anfängliche Rechtswahlfreiheit durch Gesellschaftsgründung im Ausland, sondern auch die nachträgliche Rechtswahlfreiheit durch grenzüberschreitenden Formwechsel in die Rechtsform eines anderen Mitgliedstaates.

    Welchen Grenzen die Rechtswahlfreiheit im Gesellschaftsrecht unterliegt, ist demgegenüber ungeklärt. Der überzeugende methodische Ansatz liegt im Internationalen Privatrecht. Die Arbeit diskutiert, welche Rechtswahlgrenzen aus anderen Teilbereichen des IPR - etwa dem Internationalen Vertragsrecht sowie dem Internationalen Familien- und Erbrecht - sinnvoll auf das Internationale Gesellschaftsrecht übertragen werden können. Sie richtet sich dabei auch an den europäischen Gesetzgeber im Hinblick auf die noch ausstehende Harmonisierung des Internationalen Gesellschaftsrechts.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!