SFr. 65.00
€ 70.20
BTC 0.0011
LTC 1.018
ETH 0.0214


vorbestellen

Artikel-Nr. 27236181


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Michael Mielewczik
  • Uwe Hossfeld
  • Michal Simunek
  • Gregor Mendel: Versuche über Pflanzen-Hybriden 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (August 2024)  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
     
    Biomedical and Life Sciences / genetics / Genetics (non-medical) / Genetics and Genomics / Life Sciences
    ISBN:  9783662579756 
    EAN-Code: 
    9783662579756 
    Verlag:  Spektrum 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Seiten:  419 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Ab dem Frühjahr 1854 begann der Augustinermönch Gregor Mendel (1822-1884) mit der Auswahl geeigneter Sorten der Gartenerbse (Pisum sativum) für seine Kreuzungsversuche, die er regelmässig bis 1863 im Klostergarten in Alt-Brünn in Mähren durchführte. Die exakten Hybriden-Experimente mit dem Pflanzenmaterial sollten jene werden, die ihn zum Begründer einer ganz neuen intellektuellen Forschungsrichtung innerhalb der modernen Biologie nach 1900 machten. Sie wurde später Genetik (Science of Genetics) genannt und revolutionierte das Verständnis der Vererbung in lebenden Organismen und stellte die Evolutionstheorie auf eine völlig neue Basis.

    Über seine Ergebnisse berichtete Mendel schliesslich in der exakt verfassten Abhandlung Versuche über Pflanzen-Hybriden, vorgelegt in zwei Sitzungen des Naturforschenden Vereins in Brünn vom 8. Februar und 8. März 1865. Im Jahr darauf erschien die Schrift in den Verhandlungen des naturforschenden Vereins in Brünn.

    Das vorliegende Buch beinhaltet neben einem ausführlich kommentierten Nachdruck der klassischen Artikel ebenso Querverweise zu Mendels Leben und Werk, zur Rezeption seiner Arbeit seit 1865, der sogenannten Wiederentdeckung nach 1900, sowie eine Darstellung der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung seiner Publikation.

    Der Autor
    Gregor Mendel war ein Augustinermönch und wurde berühmt als Entdecker der nach ihm benannten Mendelschen Regeln der Vererbung. 

    Die Heraugeber
    Michal Simunek, Centre for the History of Sciences and Humanities, Prag
    Michael Mielewczik, Imperial College London
    Uwe Hossfeld: ausserplanmässiger Professor für Didaktik der Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena


      
     Empfehlungen... 
     Big Ideas. Das Ökologie-Buch: Wichtige Theorien ei - (Buch)
     Die bedeutendsten Österreicher: des 19. und 20. Ja - (Buch)
     Arrival of the Fittest – Wie das Neue in die Welt - (Buch)
     Gregor Mendel: The Friar Who Grew Peas - (Buch)
     How the works of Charles Darwin and Gregor Mendel - (Buch)
     Alles bio - logisch?!: Die Superkräfte der Pflanze - (Buch)
     Botanik für Gärtner: Von Achselknospe bis Zwiebelp - (Buch)
     Mendel's Principles of Heredity, by W. Bateson - (Buch)
     Brünn: Bauwerk in Brünn, Bildung in Brünn, Person - (Buch)
     Versuche über Pflanzenhybriden - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!