SFr. 49.90
€ 53.89
BTC 0.0009
LTC 0.851
ETH 0.0168


bestellen

Artikel-Nr. 15861562


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Christian Gromotka
  • Gradienten von Waldmantelgesellschaften entlang eines ausgewählten Waldweges im Naturraum Solling 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2001  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9783838629872 
    EAN-Code: 
    9783838629872 
    Verlag:  diplom.de 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 7 mm 
    Gewicht:  141 gr 
    Seiten:  88 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Inhaltsangabe:Einleitung: Schon die forstlichen Klassiker erkannten die vielfältigen Funktionen des Waldrandes. Seine Bedeutung für die nachgelagerten Bestände als Wind- und Sturmschutz sowie seine wichtige Aufgabe im Bereich der Landschaftsästhetik wird in ihren Werken erwähnt und beschrieben. VON SALISCH widmet den Baumpflanzungen an Wegen und Gestellen, also den Waldinnenrändern, ein ganzes Kapitel. Hier wird auch der Gedanke des Naturschutzes schon deutlich, wenn er die Mannigfaltigkeit der Sträucher und ihre Bedeutung für die Vogel- und Insektenwelt hervorhebt. In den neuen Waldbauprogrammen der Landesforstverwaltungen wird neben der Verpflichtung, den Wald in Zukunft naturnah zu bewirtschaften, auch die Waldrandgestaltung als wichtiger Aspekt der Bestandespflege genannt. Die neuen ökologischen Behandlungskonzepte sehen im Waldrand aber nicht nur einen schützenden Mantel für den sich dahinter befindlichen Baumbestand, sondern erkennen auch seine wichtige Funktion als Übergangslebensraum zwischen dem geschlossenen Wald und der offenen Landschaft an. Hier, so WEIHS, stellen die Waldränder einen charakteristischen Lebensraum dar, der die Biotopansprüche von vielen heimischen Tier- und Pflanzenarten in idealer Weise erfüllt. Bei den in dieser Arbeit untersuchten Waldrändern handelt es sich hauptsächlich um Ausprägungsformen der Waldinnenränder, die sich an den Randbereichen von Wegen und Beständen entwickeln können. Sie sind aus Gründen der Struktur ihres Saum- und Mantelbereichs sowie ihres vertikalen Aufbaus unbedingt von den Formen der Waldaussenränder zu unterscheiden. Viele der Aufgaben und Wirkungen von Waldrändern, die im Kapitel 2 dieser Arbeit beschrieben werden, sind jedoch beiden Erscheinungsformen gemein und bedürfen an entsprechender Stelle einer Abgrenzung. Ziel dieser Arbeit ist es, den strukturellen Aufbau des Saum-, Mantel- und Schirmbereiches von Waldinnenrändern entlang eines Weges graphisch darzustellen und zu beschreiben. Die verschiedenen Waldrandabschnitte werden hinsichtlich ihrer vielfältigen Funktionen als Ökosystem für den nachgelagerten Bestand, sowie auch als Habitatgrundlage für die Tier- und Pflanzenwelt analysiert und bewertet. Mögliche waldbauliche Massnahmen zur Verbesserung des Waldrandgefüges sollen darauffolgend dargestellt und diskutiert werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Einleitung1 1.1Einführung1 1.2Zielsetzung1 II.Waldränder2 2.1Die Entstehung von Waldrändern2 2.2Definition und [¿]

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!