SFr. 52.50
€ 56.70
BTC 0.0009
LTC 0.79
ETH 0.0165


bestellen

Artikel-Nr. 15710833


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Josef Schopf
  • Google is watching you: Was der Suchmaschinen-Gigant mit unseren Daten anstellt 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Dezember 2013  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783656554509 
    EAN-Code: 
    9783656554509 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 8 mm 
    Gewicht:  157 gr 
    Seiten:  100 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Universität Salzburg (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Zeitgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: "Google is watching you", ob wir es nun wollen oder nicht. Der Suchmaschinen-Gigant mit Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien ist für die Menschen beinahe über Nacht unentbehrlich geworden. Google scheint allwissend, allmächtig und allgegenwärtig. Darüber hinaus behauptet das Unternehmen wohlwollend zu sein, was sich auch im ursprünglichen Firmenmotte "Don't be evil" ausdrückt. Die meisten Menschen bewundern und respektieren Google als eine wunderbare IT-Erfolgsgeschichte, als einen Wegweiser durch das Internet und als ständigen Wegbegleiter und Helfer. Da stellt sich aber die Frage: Was gewinnen wir und was verlieren wir dadurch, dass wir Google erlauben, die Linse zu sein, durch die wir die Welt betrachten? Häufig wird die Idee angesprochen, dass der Verlust der Privatsphäre der Preis ist, den wir für die Handlichkeit des Internets bezahlen müssen. Dahinter steckt sicher ein Fünkchen Wahrheit. Aber die wenigsten von uns sind sich darüber im Klaren, in welchem Ausmass wir über das Internet Details über unsere Identität und unser Leben preisgeben. Ob wir nun mit der möglichen Beeinträchtigung unserer Privatsphäre einverstanden sind oder nicht, so bleibt darüber hinaus noch, festzuhalten, dass dies bei weitem nicht die einzige und auch nicht die beunruhigendste Gefahr ist, welche vom heutigen Internet ausgeht Mathematiker und Computerwissenschaftler arbeiten ständig daran, die Algorithmen zur Datenerhebung im Internet weiterzuentwickeln und zu verbessern. Auf diese Art und Weise decken sie neue Wege auf, um vorherzusagen, wie Menschen reagieren werden, wenn sie Online mit Informationen oder anderen Reizen konfrontiert sind. Diese Mathematiker und Wissenschaftler lernen im Moment nicht nur, wie sie uns identifizieren, sondern auch, wie sie uns manipulieren können.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!