SFr. 40.50
€ 43.74
BTC 0.0007
LTC 0.634
ETH 0.0133


bestellen

Artikel-Nr. 1332373


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Ewald Koepke
  • Goethe, Schiller und die Anthroposophie: Das Geheimnis der Ergänzung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Oktober 2002  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Anthroposophie / Biografien und Sachliteratur / Deutschland / Erhabensein / Freundschaft / Gegensätzlichkeit / Goethe, Johann W. von / göttlich-geistig / Ideengeschichte, Geistesgeschichte / Naturverbundenheit / Schiller, Friedrich von / Sinnesanschauung / Vernunftdenken
    ISBN:  9783772517907 
    EAN-Code: 
    9783772517907 
    Verlag:  Freies Geistesleben 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 231 mm / B 160 mm / D 38 mm 
    Gewicht:  818 gr 
    Seiten:  443 
    Zus. Info:  LEINEN 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Ewald Koepke beschreibt, wie Goethe und Schiller in der durch ihre Freundschaft überwundenen und gesteigerten Gegensätzlichkeit den Keim zur Anthroposophie legen. Das Verhältnis zwischen Goethe und Schiller war in den ersten Jahren ihrer Bekanntschaft keineswegs freundschaftlich, sondern von einem tiefen Abgrund bestimmt. Goethes tiefer Verbundenheit mit der Natur, die ihm ermöglichte, in der Sinnesanschauung selbst das in den Erscheinungen sich offenbarende Göttliche zu erkennen, stand Schillers Bestreben gegenüber, sich über die Natur zu erheben und im reinen Vernunftdenken Zugang zur göttlich-geistigen Welt zu gewinnen. Erst als trotz aller polaren Gegensätzlichkeit der Freundschaftsbund geschlossen wurde, kam es zu jenem Zusammenwirken, welches das Schaffen beider beflügelte und steigerte, sodass im Grunde keiner ohne den andern leben konnte. Für eine Zeit lang schien es, als seien hier die Gegensätze tatsächlich in einer höheren Einheit zusammengefallen. Ewald Koepke stellt das, was sich an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert zwischen den beiden so bedeutenden Persönlichkeiten abspielte, in einen grossen weltgeschichtlichen Zusammenhang. Er verfolgt einerseits die beiden Strömungen, deren Repräsentanten Goethe und Schiller sind, zurück in die frühe Geschichte der Menschheit; andererseits stellt er dar, wie die Vereinigung durch Goethe und Schiller zwar angestrebt, aber letztlich doch nicht erreicht werden konnte und erst in der Anthroposophie ihre Erfüllung fand.
      
     Empfehlungen... 
     Reclams Städteführer Weimar: Architektur und Kunst - (Buch)
     Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die meis - (Buch)
     3 Bücher von Jane Austen im Schuber – Emma, Stolz - (Buch)
     Die Schwiegertochter. Das Leben der Ottilie von Go - (Buch)
     The West-Eastern Divan of Johann Wolfgang von Goet - (Buch)
     Reclams Weihnachtsbuch: Gedichte, Geschichten und - (Buch)
     Heimat: Eine Hymne an Deutschland in Gedichten - (Buch)
     Goethes Werke: 40. Band - Theater und Schauspielku - (Buch)
     Prüfungstraining DaF, A1, Goethe-Zertifikat A1: Fi - (Buch)
     Songs And Scenes From Goethe's Faust (1883) - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!