SFr. 20.90
€ 22.57
BTC 0.0004
LTC 0.356
ETH 0.0071


bestellen

Artikel-Nr. 10164037


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Gestaltpsychologe: Paul Tholey, Karl Bühler, Kurt Lewin, Rudolf Arnheim, Carl Stumpf, Max Wertheimer, Wolfgang Köhler, Christian von Ehrenfels, Narzis 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2011  
    Genre:  Musik 
    ISBN:  9781159020170 
    EAN-Code: 
    9781159020170 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  83 gr 
    Seiten:  31 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Paul Tholey, Karl Bühler, Kurt Lewin, Rudolf Arnheim, Carl Stumpf, Max Wertheimer, Wolfgang Köhler, Christian von Ehrenfels, Narziss Ach, Kurt Gottschaldt, Friedrich Sander, Junius F. Brown, Abraham S. Luchins, Hilarion Petzold, Vittorio Benussi, Felix Krueger, Fritz Heider, Karl Duncker, Kurt Koffka, Wolfgang Metzger, Solomon Asch, Bljuma Wulfowna Seigarnik, Institut für Integrative Gestaltpädagogik und Seelsorge, Mary Henle, Edwin Rausch, Karl Marbe, Erwin Levy, Gaetano Kanizsa, Hans-Jürgen Walter, Cesare Musatti, Fabio Metelli, Kurt Kohl. Auszug: Karl Bühler (* 27. Mai 1879 in Meckesheim; ¿ 24. Oktober 1963 in Los Angeles) war ein deutscher Denk- und Sprachpsychologe und Sprachtheoretiker. Er gilt als Vertreter der so genannten Würzburger Schule der Denkpsychologie, eines ganzheitspsychologischen Ansatzes, der mit der Gestaltpsychologie verwandt ist. Bühler begann 1899 das Studium der Medizin an der Universität Freiburg. Dort wurde er 1903 zum Dr. med. bei Johannes von Kries promoviert (¿Duplizitätstheorie¿ des Sehens (nach Helmholtz und von Kries)). Er arbeitete weiter als Assistent und begann ein Zweitstudium der Psychologie. Er wurde 1904 zum Dr. phil. im Fachbereich Psychologie bei Clemens Bäumker an der Universität Strassburg (Studien über Henry Home) promoviert. Bühler arbeitet 1906 als Assistent an der Universität Freiburg bei von Kries und gleichzeitig als Assistent an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg bei Oswald Külpe. Seine Habilitation in Würzburg mit der Schrift Tatsachen und Probleme zu einer Psychologie der Denkvorgänge schloss Bühler 1907 ab. Der Text gilt als grundlegend für die Würzburger Schule und löste eine heftige Kontroverse mit Wilhelm Wundt (Bühler-Wundt-Kontroverse) aus. Bühler wechselte 1909 nach Bonn, wo er Assistent von Oswald Külpe wurde. Von 1913 bis 1918 arbeitete Bühler als ausserordentlicher Professor in München. Er leistete von 1914 bis 1918 Kriegsdienst als Arzt während des Ersten Weltkriegs im militärpsychologischen Einsatz. Er wird 1918 ordentlicher Professor für Philosophie und Pädagogik an der Technischen Universität Dresden. Bühler wird 1922 Professor an der Universität Wien für Psychologie und Leiter des Psychologischen Instituts. Die Gründung des Wiener Psychologischen Instituts erfolgte durch die sozialdemokratischen Bemühungen der Stadt Wien für eine Neuordnung des Schulsystems auf der Grundlage der neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Entwicklungsstand des Kindes. Karl Bühler wurde als Leiter des Psychologischen Instituts Wiens berufen. Am 23. Mä

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024