SFr. 46.50
€ 50.22
BTC 0.0008
LTC 0.75
ETH 0.0157


bestellen

Artikel-Nr. 31585201


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Sighard Neckel
  • Christian Baron
  • Sarah Lenz
  • Tobias Schramm
  • Christian Eberlein
  • Larissa Pfaller
  • Marco Hohmann
  • Natalia Besedovsky
  • Martina Hasenfratz
  • Marie-Kristin Döbler
  • Paul Weinheimer
  • Ekkehard Coenen
  • Nadine Maser
  • Nina Sökefeld
  • Sören Altstädt
  • Ruth Manstetten
  • Oul Han
  • Annerose Böhrer
  • Elisabeth Boßerhoff
  • Viola Dombrowski
  • Michael Grothe-Hammer
  • Marc Hannapel
  • Roman Kiefer
  • Matthias Kullbach
  • Lukas Schmelzeisen
  • Maria Hobbing
  • Gesellschaft als Risiko: Soziologische Situationsanalysen zur Coronapandemie 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Juli 2021  
    Genre:  Soziologie 
     
    auseinandersetzen / Ausgangssperre / Ausnahmezustand / Corona / Gesellschaftsanalyse / Homeoffice / Normalität / Programm / Quarantäne / Shutdown / Solidarität / Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie / Soziale Folgen von Katastrophen / Soziale Schichten / Sozialstruktur / Sozialstrukturanalyse / Sozialwissenschaften, Soziologie / Soziologie# Arbeit und Beruf / Soziologie# Familie und Beziehungen / Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM)
    ISBN:  9783593513232 
    EAN-Code: 
    9783593513232 
    Verlag:  Campus 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 213 mm / B 141 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  398 gr 
    Seiten:  311 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Der Ausbruch von Covid-19 im Dezember 2019 versetzte Gesellschaften weltweit in einen Ausnahmezustand. Von der rasanten Verbreitung des Virus geht eine doppelte Risikohaftigkeit aus: Durch die Pandemie werden Gesellschaften einerseits in einen besonders riskanten politischen, ökonomischen und sozialen Zustand versetzt. Andererseits wird das fundamentale Element menschlichen Zusammenlebens, das »in-Gesellschaft-sein«, zu einem gesundheitlichen Risiko für bestimmte soziale Gruppen und Subjekte, was wiederum den Ausgangspunkt für weitreichende politische, ökonomische und soziale Risiken bildet. Diese empirische Studie zu den gesellschaftlichen und sozialen Begleitfolgen der Pandemie untersucht in Interviews und thematischen Essays, wie Menschen in Deutschland die hervorgebrachten subjektiven und kollektiven Risiken wahrnehmen und bearbeiten.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024