SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.686
ETH 0.0137


bestellen

Artikel-Nr. 38930556


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Travis Joshua Puhl
  • Geschlecht und Macht in Goethes "Clavigo". Diskursuntersuchende, strukturalistische und institutionenanalytische Ansätze 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juli 2023  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783346915764 
    EAN-Code: 
    9783346915764 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 5 mm 
    Gewicht:  96 gr 
    Seiten:  56 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,8, Universität des Saarlandes (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Literatur ¿ das Drama Clavigo ¿ ist von einem männlichen Autor, Johann Wolfgang Goethe verfasst worden. Dies lässt die Überlegung zu, dass aufgrund des biologischen (sex) und des damit einhergehenden sozialen (gender) Geschlechts des Autors eine Art abgeschwächter "male gaze" in den Text induziert wird. Jener abgeschwächte "male gaze" soll jedoch vom eigentlichen Begriff lediglich übernehmen ¿ deshalb abgeschwächt ¿, dass die Organisation, die Struktur, die institutionelle Ausformung der vorliegenden Literatur von einer männlichen, nicht reflektierten, tradierten hegemonial-heterosexuellen Sichtweise auf die Dinge eingekleidet ist. Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, ob jene Sichtweise des literarischen "male gaze" eben ansatzweise oder sogar sehr intensiv vorhanden ist oder nicht, was anhand der Analyse der Schlüsselbegriffe ¿ Macht, Institution und Struktur ¿ durchgeführt und entlarvt werden soll. Hierfür sollen zum einen die Methoden der Diskursanalyse ¿ nach Michel Foucault und weiterführend Margarete Jäger ¿ und des Strukturalismus ¿ nach Claude Lévi-Strauss ¿ herangezogen, zum anderen aber auch die Analytik der Institutionenstruktur ¿ wieder mit Hilfe von Foucault und zusätzlich Jeff Hearn ¿ angewendet werden.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024