SFr. 64.00
€ 69.12
BTC 0.0012
LTC 1.084
ETH 0.0213


bestellen

Artikel-Nr. 23708806


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Manfred S. Frings
    Autor(en): 
  • Martin Heidegger
  • Gesamtausgabe 2. Abteilung: Vorlesungen 1923 - 1944 - Parmenides (Wintersemester 1942/43) 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Januar 2018  
    Genre:  Philosophie 
     
    Antike Philosophie / Eleaten; Freiburg; Götter; Lehrgedicht; Metaphysik; Seiendes; Sein; Unverborgenheit; Vorlesung; Vorsokratik; Wintersemester 1942-1943 / Erste Philosophie / Existenzphilosophie - Existentialismus / Heidegger, Martin / Meister von Meßkirch / Metaphysik / Metaphysik und Ontologie / Ontologie / Phänomenologie / Philosophie / Antike / Philosophie / Existenz / Philosophie / Metaphysik / Philosophie / Philosophiegeschichte / PHILOSOPHY / Movements / Phenomenology
    ISBN:  9783465003564 
    EAN-Code: 
    9783465003564 
    Verlag:  Klostermann Vittorio GmbH 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #54 - Martin Heidegger Gesamtausgabe  
    Dimensionen:  H 211 mm / B 154 mm / D 25 mm 
    Gewicht:  446 gr 
    Seiten:  252 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Der seinsgeschichtliche Wandel der Unverborgenheit wird in dieser Vorlesung zusammen mit dem Wandel ihres Gegenwesens, der Verborgenheit (Lethe) gesehen (pseudos, falsum, Unrichtigkeit, Falschheit). Der letzte Mythos von der Lethe wird anhand der Politeia der Polis (Platon) gedacht. Der todesträchtige Gang des Menschen im Pol der Anwesenheit des Seienden, der Polis, führt zur Frage nach der Anwesung des Seienden nach dem Tode im Feld der entziehenden Verbergung, darüber hinaus zur Frage nach dem griechisch verstandenen Götterwesen. Zentral ist dabei der "Blick" (thea) als solcher, der Blick der Götter, sowie das Erscheinen des Ungeheuren im Geheuren im Blick des Menschen. Die Vorlesung schliesst mit einer Weisung des übersetzenden Wortes Aletheia, über das Offene und das Freie der Lichtung des Seins, und der Fahrt des Denkers zum Haus der Göttin (thea).

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!