SFr. 15.50
€ 16.74
BTC 0.0003
LTC 0.25
ETH 0.0054


bestellen

Artikel-Nr. 7133209


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Dieter Kühn
  • Gertrud Kolmar: Leben und Werk, Zeit und Tod 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Februar 2010  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
     
    1890 bis 1899 n. Chr. / Auschwitz / Berlin / Biographie / Biographien (div.) / Deutschland / England / Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) / Finkenkrug / Frankreich / Gertrud Chodziesner / Gertrud Kolmar / Gestapo / Hamburg / Hanns Johst / Kolmar, Gertrud / Literaturwissenschaft# Lyrik und Dichter / Ludwig Chodziesner / Lyrik / NSDAP / Palästina / Paris (75) / Roman / Schweiz / Uruguay / Vermont / Walter Benjamin
    ISBN:  9783596181797 
    EAN-Code: 
    9783596181797 
    Verlag:  Fischer Taschenb. 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 190 mm / B 125 mm / D 38 mm 
    Gewicht:  462 gr 
    Seiten:  624 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Gertrud Kolmar, geboren 1894 in Berlin, ermordet 1943 in Auschwitz, führte die deutschsprachige Lyrik zu einem Höhepunkt. Biographisch begann alles unspektakulär: sie war Hauslehrerin in verschiedenen Familien, wurde Sekretärin ihres Vaters, eines Staranwalts der wilhelminischen Ära. In Berlin, sodann in Finkenkrug, Osthavelland, wuchs ihr Werk heran: vorwiegend Gedichte, auch Erzählungen, Schauspiele, ein Roman. Walter Benjamin, ihr Cousin, verhalf zur Publikation von Gedichten in Zeitschriften. Auch während des Dritten Reichs schrieb sie weiter - der dritte Gedichtband erschien noch 1938 in einem jüdischen Verlag. Nicht veröffentlicht hingegen: Gedichte mit vehementen Anklagen gegen den NS-Terror. Etwa zur gleichen Zeit führte ein Briefwechsel zur Begegnung mit einem völkischen Lyriker. Nach dem Zwangsverkauf der Villa in Finkenkrug lebte sie mit ihrem Vater in Berlin-Schöneberg. Einer der wenigen Besucher im »Judenhaus«: Hilde Benjamin, später gefürchtet als Justizministerin der DDR. Gertrud Kolmar, zur Zwangsarbeit verpflichtet, verliebte sich in einen jungen Kollegen.
    Dieter Kühns grosse, vielstimmige Biographie erzählt die Geschichte der bedeutenden Dichterin und ihrer jüdischen Familie, die in die ganze Welt emigrieren musste. In Dokumenten, Berichten von Zeitzeugen und Briefen wird die gesamte literarische und politische Szene präsent - »ein atemberaubendes Zeitpanorama« (Denis Scheck, Deutschlandradio Kultur).
      
     Empfehlungen... 
     Doggerland: Gedicht - (Buch)
     Dichten gegen das Vergessen: Lyrikerinnen aus zwei - (Buch)
     Kanalschwimmer: Roman - (Buch)
     hell & hörig: Gedichte 1995–2020 - (Buch)
     Schöne Frauen lesen: Über Ingeborg Bachmann, Annet - (Buch)
     Die Frau und die Stadt: Eine Nacht im Leben der Ge - (Buch)
     Die jüdische Mutter | Susanna: Prosa - (Buch)
     Alles ist seltsam in der Welt: Gertrud Kolmar. Ein - (Buch)
     Berlin im Gedicht: Herausgegeben von Barbara und W - (Buch)
     Briefe - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!