SFr. 23.90
€ 25.81
BTC 0.0004
LTC 0.386
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 37520349


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Ariane Neuhaus-Koch
  • Gerda Kaltwasser"Es war ganz schön was los in Düsseldorf über die Jahrhunderte": Ein stadtgeschichtliches Mosaik 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2015  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783957580160 
    EAN-Code: 
    9783957580160 
    Verlag:  Düsseldorf University Press 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 160 mm / D 9 mm 
    Gewicht:  255 gr 
    Seiten:  152 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Gerda Kaltwasser (1930-2002) war eine hochgeschätzte und vielgeehrte Journalistin und Lokal-Redakteurin der Rheinischen Post, 40 Jahre lang. Stadtgeschichte war ihre besondere Leidenschaft; sie galt als wandelndes Düsseldorf-Lexikon. Zu ihrem 85. Geburtstag versammelt dieser Band eine ansehnliche Anzahl ihrer stadthistorischen Artikel über besondere Ereignisse, schöne Orte und Kunstobjekte, wichtige Gebäude und bedeutende Kulturschaffende, allen voran Heinrich Heine und Hermann Harry Schmitz. Die bekennende Düsseldorferin lädt Sie ein zu einer kenntnisreichen, amüsanten und zugleich nachdenklichen Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte der Stadt, veranschaulicht mittels zahlreicher Bild-Impressionen. Mit dieser Auswahl von stadthistorischen Artikeln der Journalistin Gerda Kaltwasser, die zwischen 1971 und 2001 in der Rheinischen Post erschienen sind, wird eine prägnante Stimme Düsseldorfs wieder lebendig. Kurzweilig, oft mit ironischem Unterton, immer jedoch mit liebevoller Begeisterung für das jeweils ausgewählte Sujet. Der Sammelband dokumentiert, dass ihr der Ehrentitel: "Das Gedächtnis der Stadt", zu Recht zugesprochen worden ist. Beginnend mit dem Jahr 1666 entsteht ein vielseitiges stadtgeschichtliches Mosaik, das durch seine interessanten historischen Bildelemente besonders anspricht. Der Band präsentiert journalistische Schmuckstücke, die als Wegmarken der identitätsstiftenden Rolle der Düsseldorfer Stadtpost fungierten und heute eine ungebrochene Lesefreude bereiten. Die Textsammlung basiert auf dem Nachlass von Gerda Kaltwasser, der im Frauen-Kultur-Archiv der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität aufbewahrt wird. Die Herausgeberin ist Germanistin, Gründerin und Betreuerin der Einrichtung, die im Dienst des Erinnerns an besondere Leistungen von kulturell bedeutenden Frauen steht. In diesem Sinne nutzt das Archiv nicht nur das Medium Buch, sondern bietet auch die Plattform eines Online-Archivs, wo besondere Facetten der Frauen(kultur)geschichte aufgearbeitet und ästhetisch ansprechend vorgestellt werden. Mit dem Bereich "Düsseldorfer Frauengeschichte" und mit diesem Sammelband möchte das Frauen-Kultur-Archiv einen spezifischen Beitrag zur geistig-kulturellen Verbindung der Hochschule mit der Stadt leisten. Die Internetadresse lautet: www.germanistik.hhu.de/angegliederte-bereiche/frauen-kultur-archiv.html

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!