SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.41
ETH 0.0084


bestellen

Artikel-Nr. 31368488


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Stefan Olschewski
  • Funktion der 'Bad Woman' in Oscar Wildes "Lady Windermere's Fan". Mrs. Erlynnes als Motor des dramatischen Geschehens: Bad Girls Go Everywhere 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2020  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783346256348 
    EAN-Code: 
    9783346256348 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: George Bernard Shaw und Oscar Wilde - Zum britischen Drama der Jahrhundertwende, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert den für Oscar Wilde typischen Frauentypus "bad woman". Es wird untersucht, was man unter diesem Begriff versteht und welche Funktion dieser Figur bezüglich des dramatischen Geschehens zukommt. Beispielhaft wird hierbei das Werk "Lady Windermere¿s Fan" betrachtet. "Lady Windermere¿s Fan" zählt neben "The Importance of Being Earnest" zu den bekanntesten Stücken Oscar Wildes. Beide werden auch heute noch mit grossem Erfolg auf vielen Bühnen inszeniert und scheinen auch nach über 100 Jahren nichts von ihrem Charme, ihrer Komik und in gewisser Weise auch Aktualität eingebüsst zu haben. Über die meisten dargestellten gesellschaftlichen Probleme, Normen und Werte, mit denen Wilde spielt, lässt sich auch im 20. Jahrhundert noch lachen. Das Stück wurde am 20. Februar 1892 im St. James¿s Theatre uraufgeführt und ein Jahr darauf schliesslich auch als Text veröffentlicht1. Damit zählt es neben "Salomé" zu Wildes ersten Dramen. Das Thema dieser Arbeit erwächst aus der bedeutenden Rolle, die Oscar Wilde selbst der Figur der Mrs. Erlynne beimisst, weist er doch in zahlreichen Briefen auf sie hin, wobei es zu einem regelrechten Streit zwischen ihm und George Alexander vom St. James¿s Theatre kam, als es um die Frage ging, wann Mrs. Erlynne sich dem Publikum als Lady Windermere¿s Mutter zu erkennen geben sollte.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024