SFr. 14.50
€ 15.66
BTC 0.0003
LTC 0.229
ETH 0.0048


bestellen

Artikel-Nr. 28985806


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Margo Kaiser
  • Friedrich Nietzsches "Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne". Eine Veranschaulichung seines Wahrheitsbegriffes 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2019  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9783668936386 
    EAN-Code: 
    9783668936386 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  40 gr 
    Seiten:  16 
    Zus. Info:  Booklet 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Theoretische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem Wahrheitsbegriff Friedrich Nietzsches aus seinem Essay "Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne". Die Frage nach dem Wahrheitsbegriff bekommt im Laufe des 20. Jahrhunderts eine eigene Dynamik unter den philosophischen Fragen. Seit Friedrich Nietzsche zeigt sich auch, wie eng diese Frage mit dem philosophischen Selbstverständnis des Menschen verknüpft ist. In der Erkenntnistheorie geht es unter anderem darum, was Wahrheit ist und wie wir sie erkennen können. In der Entwicklung der philosophischen Reflexion und der Wissenschaft sind die Grenzen des Wahrheitsbegriffs bereits mehrfach offengelegt worden, denn bis heute fehlt eine Einigkeit über den Begriff der Wahrheit. Die Uneinigkeit besteht darin, wie der Terminus näher zu verstehen sei und wie eine Wahrheit überhaupt möglich ist. Die formelle Bestimmung der Wahrheit ist demnach umstritten. Nietzsche hat versucht den "traditionellen Wahrheitsbegriff zu destruieren". Der existenzbezogene Denker des 19. Jahrhunderts, kann auf dem Gebiet der Wahrheitstheorie wie auch der Erkenntnistheorie als Kritiker gesehen werden.4 Die Möglichkeit eine Wahrheit zu erkennen, setzt eine Wahrheit voraus. Gibt es in der Welt so etwas wie Wahrheit oder gibt es nur subjektive Interpretationen, menschliche Kreativität und oder Perspektive? Diese Botschaft lässt der Philosoph Friedrich Nietzsche radikal in seiner Schrift "Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne" verlauten. Im Rahmen dieser Arbeit, möchte der Autor einen Umriss des oben genannten Essays, geben und sich mit der Frage nach dem Wahrheitsbegriff und der Wahrheit bei Nietzsche auseinandersetzen. Eine der beiden Hauptaufgaben in der Untersuchung wird darin bestehen, zum einen drei Wahrheitstheorien vorzustellen, und zum anderen Nietzsches Essay aufzuarbeiten, um dann sein Wahrheitsverständnis in eine der vorgestellten Theorien einzuordnen. Im Fazit werden ausserdem einige weiterführende Gedanken und einAusblick angeboten.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024