SFr. 78.00
€ 84.24
BTC 0.0014
LTC 1.33
ETH 0.0263


bestellen

Artikel-Nr. 1954691


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Hans-Joachim Eberhard
  • Arnold Krosta
  • Freundschaften im gesellschaftlichen Wandel: Eine qualitativ-psychoanalytische Untersuchung mittels Gruppendiskussionen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  September 2004  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Behavioral Science and Psychology / Behavioral Sciences and Psychology / C / empirische Untersuchung / Freundschaft / gesellschaftlicher Wandel / Gruppendiskussionen / Individualisierung / Methodologie / Milieu / Milieus / psychoanalytische Theorie / Psychologie / Psychology, general / Sozialpsychologie / Sozialwissenschaften, Soziologie / Soziologische Theorie / Unterhaltung / Untersuchungsmaterial / Vernetzung
    ISBN:  9783824445868 
    EAN-Code: 
    9783824445868 
    Verlag:  Dt. Universitätsvlg. 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  Psychologie  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 19 mm 
    Gewicht:  501 gr 
    Seiten:  370 
    Illustration:  IX, 370 S. 1 Abb., schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Freundschaften gewinnen in einer sich schnell verändernden Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert für unser Leben. Durch neue Vernetzungsmöglichkeiten und Erfahrungsräume bieten sie eine Kompensationsmöglichkeit für gesellschaftliche Freisetzungsprozesse.

    Auf der Grundlage einer umfassenden Sichtung der Freundschaftsforschung und mittels einer qualitativ-psychoanalytischen Untersuchung anhand von Gruppendiskussionen entwickeln Hans-Joachim Eberhard und Arnold Krosta eine Theorie der Freundschaft von 20- bis 40jährigen Berlinern. Sie präsentieren neue Einsichten zur Bedeutung von Freundschaften für verschiedene soziokulturelle Milieus und zeigen, welche Ansprüche an Freundschaften gestellt werden, welche die typischen Konflikte sind und wie sie gelöst werden. Die Autoren führen zudem mit ihrer Studie modellartig aus, wie die Ansprüche der aktuellen sozialpsychologischen Forschung umgesetzt werden können.


    "Die vorliegende Arbeit zeichnet sich aus durch die Vorbildlichkeit der Diskussion der herangezogenen Theorien, der Darstellung des Diskurses der qualitativen Empirie und der Analytischen Sozialpsychologie sowie der Präsentation der einzelnen Untersuchungsschritte."

    Prof. Dr. Klaus-Jürgen Bruder
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!